Fragen an Zukunftsstandort im Westen

Der Titel ist die Deutsche Übersetzung von Future Site inWest

Fragen:

Äh moment..da ich gerade bei Aktuelles bin auf der Website dieser Firma sticht mir ein Satz ins Auge:

Aus: „https://future-site-inwest.de/beitrag-3/“

„Der Hauptfokus liegt dabei auf der Erstellung eines städtebaulichen Konzepts sowie eines Verkehrsgutachtens, um auf dieser Grundlage einen Abstimmungsprozess inkl. einer freiwilligen Bürgerbeteiligung durchführen zu können. Die Ausschreibung für den städtebaulichen Entwurf musste aufgrund der Dimensionen des Projekts europaweit ausgeschrieben werden, wodurch verlängerte Fristen entstehen. Aufgrund dessen wird eine Vergabe an ein entsprechendes Planungsbüro erst im März 2022 erfolgen können. Der Auftrag für die Erstellung eines Verkehrsgutachten wird voraussichtlich ebenfalls im März 2022 vergeben. Dieses Gutachten soll analysieren, inwiefern das Verkehrsnetz den zu erwartenden Verkehr aufnehmen kann und welchen Beitrag die geplanten Verkehrsprojekte zur Verbesserung der Verkehrssituation beitragen. Durch die parallele Vergabe werden voraussichtlich im Herbst 2022 sowohl das erste städtebauliche Konzept als auch die Ergebnisse des Verkehrsgutachtens und damit die entscheidenden Grundlagen für das weitere Bebauungsplanverfahren vorliegen.“

Im vorherigen Beitrag hiess es, dass FSI nur ein Pusher wäre, jedoch die Strassen nicht dafür nötig sind, bzw begründet werden. Hier steht nun das der Hauptfocus aber darauf liegt.

Planungsbüro ab März. Wer? Ich dachte das Verkehrministerium. Oder bekommen die Helfer in Form von Planungsbüros dann?

Es soll geprüft werden wie das vorhandene Verkehrsnetz den zu erwartenden Verkehr bewältigen kann. Und wie die L364n das verbessern kann. Aber die wird doch für die Entlastung der Bürger gebaut.

(ein paar Tage später:  3.5. der Abschnitt der durch den Junkerwald führen soll ist tatsächlich NUR für die Entlastung der Anwohner in Hückelhoven gedacht und hat nichts mit dem anderen Teil der L364n zu tun. Warum diese dann den gleichen Namen tragen weiss ich noch nicht. Antwort auf meine Anfrage von Strassen NRW. Ich muss nun neu überlegen wie der Fokus gesetzt wird.

Wenn die Bürger gegen eine Strasse durch den Wald sind, die gebaut werden soll um jene zu entlasten..ääähh..,
also jetzt nur damit Bürger die nicht dagegen protestieren weniger Lärm haben, obwohl ihr Haus sowieso an der Strasse schon steht und dafür ein rares Buchenwaldstück getötet werden müsste, ist unhaltbar als Grund für eine Ortsumgehung.

Na gut, dann profitiert FSI vl. davon. Im Herbst 22 steht ein Städtebauliches Konzept und das Ergebniss der Verkehrsgutachter ist fertig und dann sind die Grundlagen da für weitere Bebauungen.

„So konnte die Artenschutzprüfung bereits im Februar 2022 beauftragt werden.“
Wo wird das beantragt? Sicher beim Umweltministerium NRW.

Ja dann steht noch in den Neuigkeiten, dass NRW 500.000 € FSI gegeben hat. 140ha hat FSI von NRW und der Stadt Geilenkirchen bekommen.
Woher kommen die anderen 100ha?

Also die brauchen schon Strassen.

Aus: https://future-site-inwest.de/uebergabe-des-foerderbescheides-durch-staatssekretaer-dammermann/

Landrat Stefan Pusch: „Die gesamte Region steht geschlossen hinter der Entwicklung der FUTURE SITE InWEST. Wir werden aber insbesondere die Unterstützung von Bund und Land benötigen, um die verkehrliche Anbindung dieses innovativen und nachhaltigen Industrieareals in absehbarer Zeit zu verbessern.“

Um die verkehrliche Anbindung zu verbessern. Also was denn nun. Ist die L364n jetzt für die Bürger oder für FSI?
Oder beides? Und die gesamte Region? Na ich würde den Artikel hier nicht schreiben wenn das wahr wäre. Wen meint er mit gesamte Region? Jetzt auch die Bürger oder nur Entscheidungsträger in diesem Bereich?

„Teil des SofortprogrammPlus des Rheinischen Reviers“

„Ziel ist es, High-Tech-Unternehmen aus den Bereichen Automobil-, Maschinen und Anlagenbau, aus der pharmazeutischen, chemischen und Kunststoffindustrie sowie der Energie- und Regelungstechnik für den Standort zu interessieren, die zur Stärkung der Innovationskraft und Wertschöpfung beitragen.“

Welche Unternehmen sind geplant?

– Pharmazie
– Chemie
– Kunststoff (Kunststoff?)
– Energie und Regelungstechnik (?)
– Automobile (Tesla? bzw welche?)
– Maschinen- und Anlagenbau

Ah, es wäre nun zu differenzieren. Denn ich sehe hier in den Punkten erstmal keine Nachhaltigen Unternehmen, jedenfalls kenne ich es aus den alten Industriezweigen so, dass diese der Natur schaden.

Wird das FSI nachhaltig gebaut und geplant und es ist egal dann wenn unnachhaltige Unternehmen da wohnen? Oder diese Unternehmen gehören dann auch mit zu den Vorbildern wie Chemie und so geht ohne Natur zu schaden?

Sind die genannten Unternehmen auch Co2 neutral? Oder nur das FSI.

Raus am 3.5.22