Ich kam gestern von einem Spaziergang zurück und sah wie ein Bäumchen von einem Landschaftsgärtner an der Straße weiss bestrichen wurde.
Ich bekam Kopfschmerzen und fragte jetzt einfach mal nach dem Namen des Produktes.
Bei allen Massnahmen, die der Mensch anwendet um der Natur zu helfen bin ich erstmal skeptisch.
Die Natur gibt es schon Millionen von Jahren. Der Mensch ist noch sehr kurz hier.
Ich frage mich wie die Natur eigentlich so lange ohne die Hilfe des Menschen überleben konnte.
Ein Baum hat grundsätzlich in der Natur keine weissen Schutzanstriche. Außer die Birke 🙂
Er hat seine Rinde als Schutz.
Gehe ich nun den Schritt weiter, dass Bäume Lebewesen sind und keine Dinger, wäre es von Vorteil zu erfahren ob der Baum dass denn auch möchte so bestrichen zu werden.
Ob es ihm denn jetzt wirklich helfe oder ob es auch Hautreizungen verursacht und etwas eklig schmeckt, wenn es abtropft und in seinen Wurzelballen fließt.
Ich weiss dies verursacht Verwirrung, weil es für viele noch unvorstellbar ist ein Baum wäre ein Lebewesen.
Ist vielleicht heute so wie früher in der Kindererziehung, wo es auch noch zu wenig Glauben daran gab, dass diese auch ein Lebewesen mit Gefühlen ist und man müsse diese halt behandeln, erziehen etc.
Tierliebhaber sagen eindeutig dass Tiere fühlen. Auch traurig sein können und leiden können.
Alles was lebt fühlt. Und ein Baum lebt auch. Naturliebhaber leiden beim Anblick gefällter Bäume.
So. Wie ist das nun mit diesem Schutz und Stärkungsanstrich.
Ich würde jetzt erstmal plump folgendes behaupten.
Die Rinde ist normalerweise braun. Jetzt ist Sie schlohend weiss.
Reflektiert also Licht komplett anders.
Haftet wohl 7 bis 10 Jahre am Stamm. Soll vor Frost und Sonnenrissen im Stamm schützen.
Bei der Internetrecherche finde ich kein Datenblatt mit den Inhaltsstoffen.
Es heißt es wäre laut EG Verordnung ungiftig.
Jedoch sollte man Schutzausrüstung tragen und empfindliche Menschen können Hautreizungen davon bekommen.
Und es ist schwach giftig eingestuft für das Wasser.
Also nicht so schlimm. Was genau indem Produkt vorhanden ist, was ungut für das Wasser ist, weiss ich nicht da es darüber vermutlich nur auf Anfrage die Daten dazu gibt.
Sollte ein Leser dazu Informationen haben oder sich mit Schutzanstrichen bei Bäumen schon auseinandergesetzt haben, könnte dieser hier seine Informationen hinterlegen um es zu vervollständigen.
Auch alle Baumkommunikatoren sind eingeladen dazu ihre Wahrnehmung mitzuteilen, sollten diese so einem bestrichen Baum begegnen.
Vermutlich handelt es sich um Bürgergeld was verwendet wird um dies an öffentlichen Straßen zu tun und meine Frage wäre ob sich dies überhaupt lohnt und ob schwach giftig fürs Wasser nicht doch schon zuviel ist und es besser wäre kein Geld dafür auszugeben.
Was wäre die Alternative?
Lasst uns einfach in Ruhe. Wenn wir Risse bekommen, dann bekommen wir diese. Wenn es zu heiß wird brauchen wir keinen Schutz sondern mehr Bäume überall auf der Erde.
Denn diese kühlen den Planeten und dann wäre das Gleichgewicht wieder hergestellt und wir bekommen keine Risse von Trockenheit.
Desweiteren gehe ich davon aus, dass es sich um gezüchtete Bäume handelt ohne Familie (Jungbäume haben Mütter und Freunde die für Sie sorgen. Dies ist wissenschaftlich belegt).
Bedeutet diese sind sowieso ohne diesen Schutz und haben es dementsprechend deutlich schwerer.
Ja wie sollen wir denn nach diesem Konzept Bäume anpflanzen?
Ganz einfach. Gar nicht. Das macht die Natur schon selber. Man muss Sie nur lassen.
Es gibt genug Setzlingen die aufpoppen. Man muss Sie nur sehen.