Worum geht es?
Um die Tanzlinde auf dem Tempelhofer Flugfeld und 3 Birken um sie herum.
Es gibt zwei Parteien aus menschlicher Sicht.
Ein Teil möchte das die Birken nicht gefällt werden und ein Teil möchte das die Birken stehen bleiben.
Laut Aussage eines professionellen Gärtners stören die Birken die Linde nicht biologisch.
Es geht kein Schaden von den Birken auch aus.
Sie stören jedoch das Projekt Tanzlinde.
Im Bezug zum geplanten Projekt eines Tages in dieser Linde tanzen zu wollen stören die Birken.
Es wird gesagt das bei Sturm die Birke die Linde peitscht. Mein persönlicher Eindruck war bisher immer das die Birke die Linde schützt vor Sturm.
Ich weiss nicht ob die Birken von alleine dahin gekommen sind durch den Wind, also sich natürlicherweise den Platz gesucht haben zum wachsen oder ob sie dahingeflanzt worden sind und wenn ja warum.
Bei Menschengemachten Anpflanzungen gibt es eigentlich schon die Regel genug Abstand einzuplanen in Hinblick auf die Zukunft.
Um diese Frage wahrhaftig zu klären ist es nur möglich selbst mit der Linde und der Birke zu sprechen.
Ob die Linde sich aktuell und zukünftig bedrängt fühlt und wenn ja welche Birken sie gerne nicht mehr in der Umgebung haben wollen würde.
Grundsätzlich wird eine Linde bis zu 1000 Jahre alt und 40m hoch und eine Birke 160 Jahre mit einer Höhe von 30m
Da wäre die Frage wie die Situation in 160 Jahren aussieht wenn die Birke stirbt. Ob ein Zusammenleben bis dahin naturisch gesehen unkompliziert ist oder eben nicht.
Zu diesem Zwecke suche ich nun Baumkommunikatoren um die Wahrheit der Natur zu erfahren.
Dann berichte ich was gesagt wurde. Von mir in meinen Kontakt mit den Bäumen und von anderen.