Meine Theorie des „Klimawandels“ ist, je weniger Bäume, desto mehr Sturm, Trockenheit, weniger Wasser.

Im Naturschutz gibt es derzeit ein grosses Problem.
Es wird mehr zerstört als gerettet.

Stichwort Regenwald. Nenne ich es mal die Lunge der Welt, so ist es doch erstaunlich dass genau diese täglich minimiert wird.

Was kann ich tun um selber Teil davon zu sein, dass dies nicht mehr passiert? Ich weiss ja nicht was so geplant ist. Komplett alles abholzen? Oder gibt es eine Grenze, die nicht überschritten werden darf? Und wer hat diese festgelegt?

https://thelawofnature.eu/regenwald/



Stichwort Windkraft / Solarenergie. Erstmal zerstören diese Sachen ja auch Natur, plus der Energieverbrauch von Kohle und Atom sinkt nicht. Und gibt es einen Unterschied zwischen gross und klein? Statt riesige zusammenhängende Solarflächen, vereinzelt auf Dächern/ Gebäuden? Statt riesige laute Windturbinen, kleine für den Hausgebrauch oder der Versorgung eines Dorfes?

Batterieproblem. Welche Alternativen gibt es umweltschonender?


Hauptproblem ist heute wohl tatsächlich KI, da dies eine grosse Menge an Strom benötigt. Und Bodenstoffe für die Wald abgeholzt werden muss und Krieg gemacht werden muss?


Ich halte KI nicht für überlebenswichtig.

Im Moment scheint es eine der letzten Lösungen zu sein Wirtschaft anzukurbeln?
Wie geht Wirtschaft eigentlich ohne Diebstahl und Krieg?


Ist es nicht erstaunlich, dass Geld verdient werden kann mit dem kostenlosen Angebot der Erde? Wer hat den ein Recht jemanden etwas wegzunehmen ohne etwas dafür zu geben?

Und gehe stark davon aus, dass die meisten Menschen persönlichen Kontakt immer einem Roboterkontakt (künstlichen Kontakt) vorziehen. Das liegt besonders am seelischen Aspekt. Ein KI oder Roboter ist nicht beseelt und hat und wird niemals die soziale Kompetenz entwickeln können, da dies nicht einprogrammierbar ist als Variable.

Ein Computer Ass lachte laut auf als ich mit ihm über KI sprach und deren Intelligenz. Quatsch KI ist überhaupt nicht intelligent.

Ich sah den Film wo man sich einen menschlichen Roboter kaufen konnte und wie die Testerin überrascht wurde wie sehr ihr das dann doch gefiel nach anfänglicher Skepsis.

Die Sehnsucht nicht alleine zu sein, die Sehnsucht gesehen zu werden, die Sehnsucht liebevoll besprochen zu werden.

Diese Sehnsucht ist der seelische Aspekt, den ein Roboter niemals haben kann.
Der Film ist tatsächlich auch so ausgegangen, glaube ich, dass sie den zurückgegeben hat nach der Testphase und dann ihn gesucht hat. Sie hatte sich verliebt.
Und in all die guten Gefühle die so eine Partnerschaft mit sich bringt.

Nun dass möge dann jeder für sich selbst entscheiden. Ich wäre vermutlich irritiert oder gelangweilt von den Reaktionen eines Roboters. Und ob der auch zwischen Zeilen lesen kann. Er kann ja theroretisch auch nicht fühlen, sondern nur anhand meiner Wortwahl oder dem scannen der Gesichtszüge seine Muster absuchen was es bedeutet und dementsprechend reagieren.

Was passiert wenn ich den verarsche? Also lächle und einen schönen Satz sage, obwohl ich innerlich gerade am zerbrechen bin. Dann wird er auf das gescannte reagieren, hat aber keine Fühler für meine „Aura“ oder wie man das so nennt.

Zusätzlich ist auch ein Roboter ein Müllproblem und nicht einfach so recyclebar. Wo sind die Holzroboterhersteller 😉 Naja und zusätzlich komme ich noch zu der Frage:

Die Rohstoffe die in einem Roboter oder in KI sind……wie endlich sind diese?
Wieviel davon hat die Erde zur Verfügung und in welcher Form wird es ihr entnommen?

Durch Krieg vielleicht? Trump hat gesagt er möchte jetzt als Gegenleistung für die Unterstützung die Rohstoffe der Ukraine haben. Das mag ich an Trump. Seine einfache Ehrlichkeit. Ich glaube so klar und direkt habe ich noch keinen sprechen hören.

Ja ups. In der Ukraine gibt es Rohstoffe in der Erde? Welche denn? Für KI? Oder Gas oder Öl? Ich dachte da ist nur Krieg wegen der Bauwirtschaft und der Kriegswirtschaft zum Geld einsammeln.

Eine Aussage: Och der böse Putin will mehr Land reicht nicht. Wofür möchte er denn mehr Land? Oder weiss der auch das dort tolle Sachen im Boden liegen?

Jo also wenn jetzt die Natur Rechte bekäme. Und auch ein ganzes Land als solches, dann könnte man sich fragen ob es dann auch das Recht bekäme seine Rohstoffe auch selbst zu behalten. Auch mit der Frage wofür braucht die Erde denn diese Stoffe?

Ich glaube nicht das die Erde vor Trillionen von Jahren mit dem Wissen dass Menschen ihre Stoffe im Boden brauchen sich so gebaut hat damit jetzt das benutzt werden kann für….

Ja für was denn? Jedenfalls nicht zum überleben. Oder Leben. Das braucht der Mensch nicht zum leben.

Ukraine..erzähl doch mal was Du unter der Erde hast
Weil ich ja auch ein bisschen verliebt bin 😉

Hier die Antwort von
Aus: https://chatopenai.de/

„Die Ukraine ist reich an verschiedenen Rohstoffen. Zu den wichtigsten gehören:

1. Bodenressourcen: Die Ukraine hat fruchtbare Schwarzerde (Tschernosem), die für die Landwirtschaft sehr wertvoll ist.
2. Mineralische Rohstoffe: Dazu zählen Eisen-, Mangan- und Zinkerze sowie Bauxit und Titan.
3. Energieressourcen: Die Ukraine verfügt über bedeutende Vorkommen an Erdgas und Erdöl, insbesondere in bestimmten Regionen.
4. Kohle: Es gibt große Kohlevorkommen, vor allem im Donbass-Gebiet.
5. Uran: Die Ukraine hat auch Uranvorkommen, die für die Kernenergie von Bedeutung sind.

Diese Rohstoffe spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft des Landes und sind von strategischer Bedeutung. Wenn du mehr Informationen zu einem bestimmten Rohstoff möchtest, lass es mich wissen!“ (Küsschen. Nett oder? :))

Ja ok, also für KI dann wohl eher nicht.
Schwarzerde für Landwirtschaft? Mhm och nö. Dafür gibt es schon eine Lösung.
Eisen, Mangan, Zink, Bauxit, Titan. Für was braucht man das?

Titan
Aus: https://blog.goldsupplier.com/de/things-made-of-titanium/

Da steht die ausführliche Liste.
Stichworte die mir ins Auge fallen. Gerne gesehen für Krieg und wird benötigt für Atomkraftwerke und Turbinen von Windrädern.
Vermutlich auch für Kabel und Rohre, da es sehr beständig ist.

Kupfer wird wohl viel benötigt. Bei der Recherche ob es in der Ukraine auch Kupfer gibt finde ich den ausführlichen Bericht des Bundestages über die Rohstoffe in der Ukraine. So dann ist jetzt aber klar warum da Krieg ist 🙂
Ja gibt es auch. Es gibt sehr viele Bodenstoffe erstaunlicherweise dort.

Zu 70 Prozent liefert die Ukraine der Welt:

Aus https://www.bundestag.de/resource/blob/979936/3fb61813be6833a3b4278acda81adefb/WD-5-076-23-pdf.pdf
S.33 Punkt 7.

„Sie liefere etwa 70 % des weltweiten Neonangebots und sei
auch ein wichtiger Lieferant von Krypton und Xenon, die ebenfalls für die Chipherstellung von
entscheidender Bedeutung seien“

So dann haben wir ja auch den Nachweis: Interessant für KI

Das hat Chat GPT nicht beantwortet. Guck. Intuition kann KI nicht 😉


Nun bin ich aber doch weit vom Thema abgekommen. Oder nicht?
Müssen Bäume geholzt werden dafür?

So wie für Kohle auch?


Zurück zum Thema

Ich hatte in einem früheren Beitrag davon geschrieben, dass der Ahorn sich stark verbreitet und dachte mir huch also sagt die Natur hey Ahorn ist ne gute Idee.

Nun hatte ich für das Thema Baumpflanzen als Renaturierungsziel einige Baumschulen angeschrieben und wollte mal wissen wie das so geht mit der Baumvermehrung.

Dort wurde mir in Bezug auf den Ahorn geantworte, dass prognostiziert ist das dieser zu 90% ausstirbt? Was?
Gehirnhacken. Wieso lässt Natur etwas spriessen was zum aussterben prognostiziert ist.

Na gut ich habe mich auch schon gefragt wieso der Mensch noch Kinder bekommt 😉


Hoffnung vielleicht? Oder leben macht halt immer weiter. Ist so ein Urtrieb von Leben.
Es soll da einen Pilz geben der dem Ahorn das Leben schwer macht.

In meiner Theorie befällt ein Pilz etwas was lebensschwach ist um den Prozess der Verwesung natürlicherweise zu betreten. Darüber müsste ich dann jetzt aber mehr recherchieren, weil der Pilz vl auch aus der Luft kommt oder von Verdreckung der Atmungsporen des Baumes? Mischung Verdreckung durch Mikroplastik oder schwarzen Rauchpartikeln oder was weiss ich was alles da rumschwirrt, führt zu Schwächung der Atmungsmöglichkeit führt zum Impuls lebensschwach, führt zum Impuls absterben helfen, Pilz.


Oder es kommt aus dem Wasser.


Dann kommt bei Baumpflanzung der Gedanke: „
Welche Bäume und meine Frage: Zählen auch selbstgewachsene Bäume zur Renaturierung oder nur welche aus einer Baumschule.

Die Antwort war:

Aus: https://www.autochthon.de/


„Ab dem Jahr 2020 dürfen in der freien Landschaft nur Pflanzen mit gesicherter gebietseigener Herkunft gepflanzt werden (§40 BuNatGes.)
Die Vorgabe zur Verwendung gebietseigener Gehölze gilt für Pflanzungen in der freien Natur, d.h. außerhalb besiedelter Gebiete.“

Da frage ich mich warum in der Vergangenheit die Douglasie als Alternative für den Waldwiederaufbau genannt wurde. Oder war das vor 2020?

Aus: https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/chancen-und-risiken-der-douglasie

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner