20.4.22
Von: Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Betreff: Fragen zu den Stadtbaumneuanpflanzungen im Herbst 2022
„Sehr geehrte Frau Thanninger,die Pflanzungen von Bäumen auf öffentlichen Flächen gehören grundsätzlich in die Zuständigkeit der Berliner Bezirksämter / Straßen- und Grünflächenämter.
Die Adressen finden sie hier:
https://www.berlin.de/sen/uvk/
Dass Baumscheiben „mit Steinen ausgelegt“ werden, ist mir nicht bekannt. Hier kommt vielfach eine Überdeckung mit Granitsplitt zum Einsatz.Mit freundlichen Grüßen
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
III C 2-1
Am Köllnischen Park 3 | 10179 Berlin
Tel.: 030/9025-1664″
In Vorbereitung
E Mail an alle Bezirksämter in Berlin mit den entsprechenden Fragen Stadtbaum. Hast Du eine Frage, die ich gleich mitstellen könnte? Schreib es gerne in die Kommentare.
Ideen:
1. Wer bestimmt das Schneideverfahren in Berlin. Werden externe Baumgutachter im jeweiligen Grünflächenamt hinzugezogen (wenn ja, welche sind es bei Ihnen?) oder ist jedes Grünflächenamt darauf ausgebildet?
5. Wieso wurden der Linde vor meiner Haustüre bzw in der ganzen Strasse die Ästchen abgeschnitten?. Ganz sicher ich habe nur Ästchen gesehen, niemand würde davon verletzt werden können. Warum ist das passiert und mit welcher Begründung.

10. Muss ein Bezirk jemanden vorher fragen ob geschnitten wird oder nicht oder hat jeder Bezirk quasi Entscheidungsfreiheit.
11. Wird das Verfahren Granitsplitter auslegen in Baumscheiben von neuangepflanzten Stadtbäumen bei Ihnen grundsätzlich ab jetzt angewendet oder welche Methode bevorzugt Ihr Amt?
12. Welche Baumsorten werden gewählt für die Neuanpflanzungen und woher beziehen sie diese?
13. Gibt es bei Ihnen jemand der mit Bäumen kommunizieren kann?