Geleitete Linde was nun?

Nichts desto trotz. Auch wenn ich immer wieder angehalten werde mich da irgendwie rauszuhalten oder mich um wichtigeres zu kümmern als um einen Baum, so habe ich es doch irgendwie versprochen und die Linde hat mir noch nie geantwortet: Jo Alice kein Ding ich komm klar. Der Wunsch ist klar und deutlich wie zu Beginn.

Mögliche Ideen:

– Eine Aufklärungsveranstaltung planen.

Um über die alte Zeit vor den Christen zu erinnern.

Die geleitete Tanzlinde quasi als Denkmal um an diese Zeit zu erinnern. Dadurch wird sie jedoch auch nicht frei.

– Ein Podest rund um die Linde bauen, wo Menschen sich niederlassen können oder Tänzern zuschauen können. Kopfhörerausleihstation für die Tänzer, die spontan ne Runde drehen möchten, mit verschiedenen Kanälen.

Die ursprüngliche Tradition des Versammelns und Tanzens wiederzubeleben und somit auch eine Rückverbindung zur Natur (der Liebe und Weisheit der Natur) wiederzubeleben.

– Die Linde wird abgehackt, weil schön ist so ein verstümmelter Baum ohne Gerüst dann auch nicht. Obwohl vl reicht das ja auch Denkmal. Und Linden sind sehr zäh und kräftig.

– Die Linde bleibt im Stock. Nichts weiter tun.

– Infoplakate aufhängen. Ich sehe sooo oft die fragenden Gesichter, die den Baum betrachten. Doch außer dem Gedicht: „Die Wurzeln sind frei.“ findet sich kein Hinweis dazu, was da steht.

– Vereine finden die die alte ursprüngliche Tradition aufleben lassen.

Abbau der Gestänge ist arbeitsintensiv und benötigt Unterstützung außerhalb des Allmende-Kontors, da ich davon ausgehe oder geschmeckt habe, dass die meisten Mitglieder einfach nur ein Beet dort möchten und kein weiterführendes Interesse an dem Projekt Tanzlinde besteht. Oder es gäbe die Idee tatsächlich mal die zahlreichen Mitglieder nach ihrer Meinung zu fragen. Bislang habe ich nur mit 5 statt mit 500 kommuniziert.

Ich bat zum Schluss um Abstimmung der Mitglieder, ob Sie nach Hören meiner Recherchen für oder gegen eine geleitete Tanzlinde sind, wurde damals geblockt.

Wer sich selbst ein Bild machen möchte:
Tempelhofer Flugfeld, Berlin Neukölln, in der Mitte des Allmende Gartens.