15. Mai 2022
An: Info@cdu.nrw
Betreff: Aw: Frage zu Investitionen Wald

Hallo.

Ich möchte mich auch herzlich bedanken für die ausführliche Antwort 🙂

Jedoch hätte ich da noch Rückfragen.

Bis Ende des Jahrzehnts bedeutet quasi bis 2032? Also 10 Millionen pro Jahr.
Dieses Jahr gibt es für die Forstwirtschaft 72 Millionen Euro.
Ist es möglich als Bürger Einsicht darüber zu bekommen an welche Forstbehörden welche Summen weitergeleitet werden?

Was ist eine Baumprämie für alle? Für alle Bürger? Für alle Bäume die gepflanzt werden? Wie hoch ist diese? Bekommt jeder der Bäume pflanzt in NRW dann einen Betrag von Ihnen? Wie kann man dies beantragen? Direkt bei Ihnen?

Ja es geht definitiv zur Zeit darum die Welt zu bewahren, damit die Art Mensch weiterleben kann.

Forstwirtschaft gehört meiner Meinung jetzt nicht unbedingt in diesen Bereich, da es da ja um Wirtschaft geht und nicht um den Erhalt der Art Mensch.

Welche Bestrebungen haben sie Urwälder in NRW enstehen zu lassen? Gibt es dafür auch Gelder? Da wäre nämlich der Junkerwald perfekt dafür geeignet.

Nur damit Anwohner 10 Jahre lang weniger Lärm oder Abgase habe ist als Grund etwas unhaltbar um dafür einen alten Buchenwald zu zestören. Ich weiss, dass dafür das 7 fache an Wald neu angepflanzt werden soll, jedoch ist dies kein Ersatz für ein altes schon bestehendes Ökosystem da es sehr viele Jahre dauert bis so eines wieder sich entwickelt.

Das Problem beim Strassenbau ist ja auch die zusätzliche Versiegelung und im Bundesnaturschutzgesetz steht drin dass dies ein Problem darstellt für die Bewahrung der Welt.

Damit ein paar Anwohner es kurzfristig leichter haben und alle Bewohner der Erde mit solchen Massnahmen geschädigt werden ist meiner Meinung nach noch nicht durchgedrungen zu vielen Menschen, da es eine sicher befremdliche Vorstellung ist, dass es zur Zeit jetzt nicht mehr um die Biene oder den Lurch oder eine Orchidee geht, sondern tatsächlich um den Mensch selbst.

Der Mensch möchte gerne das Alte bewahren, dass kann ich verstehen, doch es funktioniert nicht mehr das Alte. Gut es funktioniert noch ein paar Jahre doch dann ist Schicht im Schacht.

Verkehr raus, Lebensqualität rein. Ja das ist wohl richtig.
Jedoch nur für ganz wenige. Für den Rest der Menschen ist es ungerecht.

Was wäre denn, wenn sich herausstellen würde, dass die Mehrheit der Menschen lieber einen Buchenwald erhalten möchte, statt Ihre Steuergelder denen zu schenken die an der Strasse wohnen die entlastet werden soll. Ich möchte meine Steuergelder tatsächlich NICHT den Anwohnern schenken damit die 10 Jahre fröhlicher sind.

Würden sie in dem Fall dann in der Lage sein, das Projekt einzustellen, weil sie ja Politik für die Bürger machen?

Ja der Slogan ist machen worauf es ankommt. Da wollte ich eh nachfragen worauf es denn ankommt. Also was meinen sie damit?

Es ist ja nicht zu übersehen, dass es derzeit ausschliesslich darauf ankommt die Lebensgrundlagen für das Leben selbst zu bewahren.

Meinen sie das damit? Oder etwas anderes?

Mit freundlichen Grüßen,

Alice Thanninger

10. Mai 2022
Von: Info@cdu.nrw
Betreff: Frage zu Investitionen Wald

Sehr geehrter Frau Thanninger,

haben Sie recht herzlichen Dank für Ihre E-Mail und die freundlichen Worte.

Bis Ende des Jahrzehnts werden wir über 100 Millionen Euro bereitstellen, um die Wälder von Schadholz zu befreien und wieder aufforsten zu können. Zusätzlich stellen wir dieses Jahr 72 Millionen Euro für die Wald-, Forst- und Holzwirtschaft bereit. Seit 2020 sind es damit rund 175 Millionen Euro. Zusätzlich wollen wir eine Baumprämie für alle einführen. Daher gelten diese Werte für Nordrhein-Westfalen. Wir haben nur diese eine Welt. Diese gilt es zu bewahren.

Ortsumgehungen sind häufig Landes- oder Bundesstraßen. Sodass die Befugnisse dann beim Bund oder Straßen.NRW liegen. Die Investitionen in den Erhalt unserer Straßen und den Bau von Ortsumgehungen haben wir in den vergangenen fünf Jahren fast verdoppelt. Weniger Verkehr im Ort bedeutet saubere Luft durch weniger Schadstoffe, mehr Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer, weniger Verkehrslärm und mehr Aufenthalts- und Lebensqualität im Ort. Nach der Devise „Verkehr raus – Lebensqualität rein“ investieren wir weiter in den Neu- und Ausbau von Ortsumgehungen.

Die CDU hat in den vergangenen fünf Jahren gezeigt, dass sie Politik für die Menschen in unserem Land macht. Wir machen unseren Job gut und  möchten uns auch in Zukunft für ein starkes Nordrhein-Westfalen einsetzen, mit einen starken Ministerpräsidenten Hendrik Wüst der macht, worauf es ankommt. In fünf Tagen zählt es, wir brauchen Ihre Unterstützung – beide Stimmen CDU.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der CDU-Landesgeschäftsstelle

CDU Nordrhein-Westfalen

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner