Meine Gefühl sagt, dass es keine Genehmigung gibt um diesen Wald zu durchtrennen mit einer Strasse.
Ich habe noch nicht die Gründe dafür gefunden, die dies festmachen.
Jedoch nur aus dem Grund, dass ein paar Einwohner von Hückelhoven für 10 Jahre weniger Lärm oder Schadstoffe haben, ist sehr dürftig und unhaltbar als Begründung. (ab 2035 dürfen Benziner nicht mehr zugelassen werden).
NRW hat diese Ortsumgehung angeordnet und schreibt zum Thema Wald:
Aus: https://www.umwelt.nrw.de/presse/detail/internationaler-tag-der-waelder-am-21-maerz-wald-ist-klimaschuetzer-nummer-1-und-hort-der-biodiversitaet-1647759900
„Den Wald als Klimaschützer Nummer 1 und Hort der Biodiversität zu schützen, sieht Umweltministerin Ursula Heinen-Esser als zentrale politische Gegenwarts- und Zukunftsaufgabe. „Der Wald ist unser wichtigster Klimaschützer, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Lieferant für nachhaltige Rohstoffe und zugleich für die Menschen ein wichtiges Stück Heimat. Der Wiederaufbau und Schutz unserer Wälder und ihre nachhaltige Bewirtschaftung sind ein zentrales Element der Daseinsvorsorge“, betonte Ministerin Heinen-Esser.“
Dann frage ich doch mal direkt Frau Heinen- Esser um Ihre Stellungnahme zum Thema: Wald weg, damit Anwohner an einer Strasse für 10 Jahre weniger Lärm und Schadstoffe haben und dafür alle Bürger in Deutschland weniger Wald und Sauerstoff haben und der Klimaschützer NR 1 weichen muss für eine sehr kurzfristige Schadstoffentlastung plus zusätzlicher Flächenversiegelung.
Wie das jetzt mit dem Nr 1 Thema so aussieht in diesem Fall.
Oh, die ist ja am 7.4 zurückgetreten. Schade. War mir symphatisch mit der Aussage Wald ist Number 1.
Hm und wer ist es jetzt?
Ah, der Finanzminister Lutz Lienenkämper macht jetzt Umweltschutz. Mhm. Interessante Aufgabe. Wie kann man Geld verdienen ohne zu töten und zu schaden. Wäre auch ein Aspekt: Wie funktioniert Wirtschaft freundlich?
Hm der war mal Minister für Bauen und Verkehr. Wieso werden eigentlich keine Bio Leute Umweltminister? Also die eh schon mit Herzblut dabei sind? Da ist jetzt jemand Chef von Naturschutz der vorher Finanzen und Bauen gemacht hat was beides ja eher das Gegenteil davon ist. Vielleicht geht es in der Politik ja auch gar nicht darum dass zu tun wozu es eine Berufung gibt, also als Thema, sondern nur um Abwicklungen oder so und da ist das Thema auch egal. Kann schon sein.
Auf seiner www steht noch nix davon, dass er jetzt Umweltminister ist. Knapp 4 Wochen schon her.
Ich frag ihn mal. Bzw. sein Büro.