Die Recherche beginnt zum Stichwort Renaturierung Moore.

 

Vorab kann hier jetzt auch mal gesagt werden welche Flächen und Möglichkeiten Deutschland hat sein Ziel zu erreichen 20 Prozent der Gesamtfläche zu renaturieren.

 

Es gibt laut Google 1.419.000 ha Moor Gesamtfläche in Deutschland.

 

Sind 4 Prozent der Gesamtfläche.

 

Private Gärten machen 2 Prozent der Gesamtfläche aus.

 

Kommunale Grünflächen 1 Prozent.

 

 

Angabe vom statistischen Bundesamt:

 

Insgesamt 357.595 km2 Fläche Deutschlands

 

Davon Wald 106.795 km2

 

Gut würde Deutschland jetzt nur den Wald renaturieren, wären es schon über 30 Prozent.

Nur mit Wald und sonst nichts.

 

Was und Meer ist nur 336km2, das sind ja nur 0,1 Prozent.

 

Und das meiste ist Landwirtschaft mit 180.207 km2.

Das sind 50 Prozent.

 

Ok also theoretisch braucht Deutschland nur sagen wir mal 15% Wald und 5% Landwirtschaft.

Oder jeweils 10%.

 

Dann braucht nichts mehr getan werden.

 

Auch kein Moor wiedervernässt werden.

 

Da dies wohl mit Kohlenspeicher zu tun hat ist es besonders wertvoll.

 

Was ist die wertvollste wichtigste Sache zu renaturieren?

 

Was ist am schädlichsten für den Arterhalt Mensch?

 

Ist es der kranke Wald, die Landwirtschaft oder das Moor? Oder ist es der Krieg, verschmutztes Meer, verschmutzte Luft? Oder der Zusammenbruch des Gleichgewichtes?

 

 

Korrektur: Deutschland muss alle Moore renaturieren. ALLE. Bis 2050. Gerne wüsste ich ob sich ein Moor selbst renaturieren könnte. Oder ob tatsächlich das entzogene Wasser erst wieder hinzugegeben werden muss.

Es braucht auf jeden Fall Wasser zum vernässen wo heutzutage schon die Frage sein könnte woher kommt das Wasser dann und gibt es genug dafür? Es häufen sich ja auch die Artikel das das Grundwasser weniger wird oder zu niedrig ist.

 

Wieviel Moor muss Deutschland renaturieren?

Google:

„Daher müsste Deutschland, um das im Pariser Klimaabkommen vereinbarte 1,5 Grad-Ziel bis 2050 zu erreichen, ab sofort jährlich 50.000 Hektar Moore vernässen.“

1.419.000 ha / 50.000 ha= 23 Jahre

2023+23= 2049 Jo.

Aktuell 23.2
Aus Google Recherche renaturierung moor letzten 24h

„Seit dem Start der Zusammenarbeit in 2009 wurden bereits 14 Moore in Deutschland wiedervernässt. Große Leuchtturmprojekte waren die Renaturierung des Theikenmeers (Emsland) des Großen Moors (Gifhorn), des Lichtenmoors (Nienburg/Weser), des Königsdorfer Weidfilzes (Bad Tölz) sowie des Sulinger Moors (Nienburg/Weser).“

Aus: https://www.vwfs.com/media/press-releases/2024/vwfs-celebrates-15-years-anniversary-with-nabu-and-invests-1-4-m.html#:~:text=Seit%20dem%20Start%20der%20Zusammenarbeit,Moors%20(Nienburg%2FWeser).

15 Jahre für den Klima- und Naturschutz: Volkswagen Financial Services feiern Jubiläum mit NABU und investieren 1,4 Millionen Euro in großes finnisches Moorschutzprojekt“

 

Damit unterstützt VW Finnland seine Renaturierungsziele zu erreichen. Mir persönlich ist es egal wo Natur wiederhergestellt wird. Ich dachte jetzt nur so VW Deutsches Unternehmen, könnte ja eigentlich das Geld auch in Deutsche Moore stecken. Das Finnische ist wichtiger für alle vermutlich.

Rewe gibt NABU 25 Mill für seine Arbeit.

Aus: nabu-klimafonds

„Neues Leben fürs Ahlen-Falkenberger Moor

Im Ahlen-Falkenberger Moor starten der NABU und wir eines der größten Renaturierungsprojekte auf landwirtschaftlicher Fläche – in Deutschland und europaweit. 200 Hektar Moorlandschaft werden dabei wiederbelebt. Diese riesige Fläche kann schon in in 3 bis 4 Jahren wieder wie ein echtes Torfmoor aussehen.“