Geleitete Tanzlinde Berlin Tempelhofer Flugfeld

 

 

Hier steht eine Linde in einem Gerüst, um Ihre Äste so zu leiten, dass im Baum ein Tanzboden gebaut werden kann. Das Bild entstand zu dem Zeitpunkt wo meine Recherchen begannen.

Warum hat Dich das beschäftigt?

Also..

Eines Tages spazierte ich an der Linde vorbei und es war mir als würde diese mir sagen:

„Bitte befreie mich. Mir geht es schlecht.“

Etwas irritiert betrachtete ich nun diesen Baum im Gerüst und nahm nun deutlicher wahr was dort passierte.

Ich antwortete: Aeh ich kann jetzt nicht einfach die Bänder abmachen.

Wieso denn nicht? Du hast doch Hände.

Dann mache ich mich strafbar glaube ich. Doch ich will sehen was ich tun kann.

Mir fiel dieser Baum tatsächlich 1,5 Jahre nicht auf. Das ist kein Einzelphänomen. Das dort eine geleitete Tanzlinde steht wissen nur wenige.

Und wenn ich mal Leute daraufhin ansprach, bekam ich zu 95 Prozent das Feedback: „Welche Linde, welches Gerüst?“

Sie scheint durch das Gestell drumherum irgendwie unsichtbar zu sein.

Naiv beseelt ging ich davon aus, dass ich dem Initiator einfach nur das erzählen muss, dass es dem Baum schlecht geht und sehr traurig ist ohne seine Mitte (da die Äste dort weggeschnitten werden), Ästen die gezwungen werden unten zu bleiben statt in die Höhe zu wachsen, die Traurigkeit die Äste nicht im Wind wiegen lassen zu können. Metalldrähte mit unangenehmen Schwingungen drumherum.

Und das ein unfreier unglücklicher Baum doch so gar nicht zu diesen Garten passt.

Ich ging tatsächlich davon aus, dass mir geglaubt wird und diese befreit wird dann.

Wer als Leser sich befremdet fühlt ob denn Bäume sprechen können……es ist egal in dieser Geschichte ob daran geglaubt wird oder nicht. Die Hintergründe die ich im laufe der Zeit herausfand um die Linde zu befreien sprechen für mich ein eindeutiges Bild welches nicht gut in einen Gemeinschaftsgarten passt oder auch in die Mitte von Berlin. Zusätzlich muss jedoch auch erwähnt werden, dass die Hintergründe bei der Ideenfindung und Installation nicht gewusst wurden und die Absicht schon war einen Ort der Begegnung zu erschaffen.

Du bist stumm und auch Deine Mimik kann nicht gelesen werden von den meisten um Dich herum. Du siehst wie Menschen vor Dir stehen und rätseln was Du bist. Du rufst bitte macht mich frei, doch keiner kann Dich hören.
An dieser Stelle möchte ich jedoch alle Personen die mit Bäumen kommunizieren können einladen in der Kommentarfunktion zu erzählen was diese vernehmen, wenn sie nachhören was diese Linde erzählt.

Klar gibt es bei diesem Punkt Skepsis. Baum oder Pflanzenkommunikation findet sich noch nicht sooo reichlich im Netz, jedoch bei Tierkommunikation finden sich schon viele Anbieter die den Kontakt aufnehmen können.

Im Gespräch mit dem Initiator wurde mir mitgeteilt die Begeisterung über Baudenkmäler und das Bäume nicht fühlen können. Es wäre ja sehr nett von mir gemeint, doch das stimmt nicht das diese Empfindungen haben.

In einem anderen Gespräch mit einem Mitglied des Gartens spürte ich die Begeisterung, dass dies doch was Tolles ist. Ein Ort der Begegnung. Und auch hier die Verneinung ein Baum hat nicht solche Empfindungen.

Und per Email wurde mir versichert dass sich der Garten liebevoll um die Linde kümmert.

Gut, ok.

Alles was lebt fühlt. Alles was atmet und kommuniziert. Wieso sollte etwas lebendiges nicht fühlen können?

Es ist doch schon bewiesen, dass Pflanzen die mit bösen Worten besprochen werden schlechter wachsen als jene die liebevoll besprochen werden.

So wie beim Menschen auch.

Es ist bewiesen dass sich Pflanzen warnen bei Gefahr. Es ist bewiesen das Bäume miteinander kommunizieren.

Ich will keinen überreden daran zu glauben ob die Natur beseelt ist.

Das kann nur jeder für sich entdecken, erfahren, glauben oder auch nicht.

So.

Das hat also nicht geklappt.

Meine zweite Argumentation, wer sich denn um das Gerüst nach dem Tod der sich aktuell Drumkümmerer, kümmert wurde mit: „Es gibt keine Nachfolger bis jetzt.“ beantwortet.

Ja macht es denn da noch Sinn? Sie kann erst in 50 Jahren einen Tanzboden tragen. Wird der Verein auch dann noch den Wunsch besitzen IN einem Baum zu tanzen?

Nein, dieses Argument hat auch nicht geklappt.

Berlin ist zwar offizieller Besitzer von dieser Linde, jedoch ist Allmende dafür verantwortlich als Initiator. Sie gilted als Geschenk an Berlin. Klar, ohne das Konzept gäbe es diese Linde jetzt auch nicht auf dem Flugfeld. Oder?

Bis auf die alljährliche Sicherheitsbaumkontrolle haben die nix damit zu tun.

Ich fragte noch nach einem schlüssigen Konzept was unbeantwortet blieb.

Und so begab ich mich nun auf die Reise nach den Gründen für geleitete Linden und dem Wunsch IN einem Baum tanzen zu wollen.

Und ich habe viel gelernt. Dinge von denen ich noch nichts wusste.

Warum gibt es geleitete Tanzlinden? Wann gab es die erste? Wer war der Erfinder? Warum wurde das so erfunden?

https://thelawofnature.eu/die-reise-zu-den-gruenden-der-geleiteten-tanzlinde/