Ursprünglich wollte ich auch über den Titel schreiben und bin hängengeblieben bei diesen Link bei der Suche

Aus: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/urteil-ampel-umwelthilfe-klimagesetz-sofortmassnahmen-102.html

 

Zu Sofortprogrammen verpflichtet
Gericht
Regierung verstößt gegen Klimagesetz

30.11.2023 | 11:09
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung als rechtswidrig verurteilt und sie zur Vorlage von Sofortprogrammen verpflichtet.“

Was ist rechtswidrig verurteilt? 

Aus: https://www.juracademy.de/strafrecht-at1/rechtswidrigkeit-ueberblick.html

„Auf der ersten Stufe haben Sie als Grundlage des Unrechts zunächst die Verwirklichung des gesetzlichen Tatbestandes überprüft. Diese Verwirklichung des gesetzlichen Tatbestandes indiziert für gewöhnlich die Rechtswidrigkeit.“

Veruteilt und verpflichtet zu was genau? Vorlage von Sofortprogrammen. 
„Die Regierung kann aber in Revision gehen und die Wirkung des Urteils damit aufschieben.“
Wie lange? 
„Bei Sofortprogramm und Klimaschutzprogramm handelt es sich um zwei unterschiedliche Instrumente“, sagte Holle.
Das Sofortprogramm sei als konkrete Reaktion auf eine Zielverfehlung vorgesehen, um die Erfüllung der Ziele in den folgenden Jahren sicherzustellen, begründete die Vorsitzende Richterin das Urteil.
Das Argument der Bundesregierung, die Klage sei gar nicht zulässig, wies das Gericht zurück.“

Wie hat die Regierung das formuliert, dass die Klage unzulässig sei. Na vl. ist da ja was dran. Ungerecht? Wieso werden wir verklagt und die Bürger nicht? Vielleicht weil die Bürger die Verwaltung des Landes gewählt haben und somit die Verantwortung beim Chef liegt?  Bringen tut das glaube ich nichts. Bis zur Klage wechselt die Regierung, dann sind es andere Personen die nicht mehr verantwortlich gemacht werden können? Mit was haften den die Politiker? Was ist die Strafe wenn Deutschland weiterhin Umwelt kaputt macht? 1 Mill Euro? Knast vermutlich nicht. Ja und wer zahlt die 1 Mill dann? Na der Bürger. 

„Gesetzlich festgelegt ist, dass die Treibhausgase bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken müssen. Erreicht waren im vergangenen Jahr gut 40 Prozent Minderung.“

 

Was passiert denn bei der Urteilsverkündung Ziel nicht erreicht?  

 

„Für die Deutsche Umwelthilfe sagte Geschäftsführer Jürgen Resch der Deutschen Presse-Agentur, …
…Jetzt müssten alle Maßnahmen ergriffen werden, die zumutbar seien und nichts kosteten oder sogar Geld einbrächten.“
Super. Ich finde es auch gut alles was kostenlos ist zu machen 🙂
Das wäre auf jeden Fall den Wald in Ruhe zu lassen. Dies kostet die Holzwirtschaftler und alle die mit Holz zu tun haben ein Arbeitsplatzverlust?
Wieviel verdient Deutschland, also die Gesamtsteuerkasse aus Holzexport? Also wieviel Geld würde im Gemeinschaftssäckel dann fehlen? Welche Ideen gibt es die zwei letztgenannten zwar kostenlosen, jedoch auf Verlust der Einnahmen ausgerichteten Punkte auszugleichen?   Den Rasen nicht mehr zu mähen ist auch kostenlos. Keine Tüten im Mülleimer zu benutzen kostenlos und spart sogar den Einkauf. Mit Essig statt mit Gift zu putzen auch kostenlos die Umstellung und vermutlich billiger.
Mehr lieben 😉 Auch kostenlos.
Zigaretten nicht mehr auf den Boden werfen. Kostenlos.
Auf Plastik zu verzichten auch kostenlos. Theoretisch. Da gibts noch so ne Begründung dass es billiger ist in Plastik verpackte Produkte zu investieren. Die Umstellung wäre zwar kostenlos jedoch mit Verlust der Kaufkraft? 
„Resch nannte ein Tempolimit auf Autobahnen und ein sofortiges Sanierungsprogramm für öffentliche Gebäude wie Schulen oder Kitas sowie den Abbau klimaschädlicher Subventionen, der seiner Ansicht nach das nötige Geld in die öffentlichen Kassen bringen könnte.“
Hm. Also wenn trockengelegte Moore schädlicher sind als der Gesamtdeutsche Flugverkehr und der Flugverkehr mit Sicherheit auch noch schädlicher ist als Autos, und Moore zum wiedervernässen Grundwasser brauchen, dann..
..fordert TLON das Thema Grundwasser in den Mittelpunkt zu rücken.
Gebäude verbrauchen viel Strom ja. Doch was verbraucht denn mehr Strom?
Schulen müssen glaub ich auch so dringend saniert werden.
Abbau klimaschädlicher Subventionen (noch unrecherchiert).
Google: „Der gebäuderelevante ⁠Endenergieverbrauch⁠ sank zwischen 2008 und 2021 um 9,7 % auf 3.119 Petajoule. Dies entspricht 31,8 % des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland.“
Statistische Bundesamt: „Im Jahr 2021 hat die Industrie in Deutschland 3 918 Petajoule Energie verbraucht…..88 % der Großteil davon energetisch eingesetzt, also für die Strom- und Wärmeerzeugung.“https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/12/PD22_530_435.html
„Im Jahr 2020 betrug die gesamte Bruttostromerzeugung in Deutschland 566,2 Terawattstunden (TWh). Die Struktur der Bruttostromerzeugung zeigt nach Einsatzenergien folgendes Bild: Erneuerbare 44,5 %, Erdgas 16,3 %, Braunkohle 16,2 %, Steinkohle 7,6 %, Kernenergie 11,4 % sowie Heizöl und sonstige Energien 4,0 %.“Wow, schon fast die Hälfte erneuerbare Energie. So was ist denn nun mit den restliche 68,2 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs.Aus:
https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=File:Final_energy_consumption,_EU-28,_2014_(%25_of_total,_based_on_tonnes_of_oil_equivalent)_YB16-de.png#filelinks
Final_energy_consumption,_EU-28,_2014_(%_of_total,_based_on_tonnes_of_oil_equivalent)_YB16-de.png
Das Bild ist schon etwas älter. Da heisst es 24,8 Prozent private Haushalte und 25,9 Prozent Industrie und 33,2 Verkehr.

Also ist der Rest Industrie und Verkehr. 

Wieviel kostet es die Schule zu sanieren? Öffentliche Gebäude? 

Ich lese dass Bauen energieintensiv ist und nochmal die Zahl 30 Prozent. Das der CO2 Ausstoss durch Bau und Nutzung anstehen. 

Google: „Energieverbrauch im Baugewerbe – Die Deutsche Bauindustrie.
2020 haben die Unternehmen des Baugewerbes 224 Petajoule Energie verbraucht (neuere Zahlen liegen nicht vor).“

Das ist wenig.

Google: „Wie viel CO2 verbraucht die Baubranche?

Die direkten CO2-Emissionen der Unternehmen des Baugewerbes lagen 2021 bei 10,4 Mio.Tonnen. Das waren lediglich 1,3 % der gesamten CO2-Emissionen.

Ja gut also nach lesen eines Artikels über die Pro und Kontras der Gebäudesanierung steht die Empfehlung auf bereits versiegelten Flächen Aufstockungen vorzunehmen, statt neue Flächen zu verbauen. Also über dem Supermarkt noch Wohnungen. Die Sanierung für Privathausbesitzer ist umfinanzierbar. Die Kosten übersteigen das Einsparpotential (also im Bezug zu Geld und auch im Bezug auf die Rohstoffe die benötigt werden zur Sanierung? Also CO2 Ausstoss der Sanierungsmassnahme (inkl. Transport, Herstellung, Biologisch abbaubar?)  im Vergleich zur Einsparung auf 10 Jahre?)
Naja jedenfalls können Bürger sich das nicht leisten. 
Gut also wieder zurück. Wie kann Deutschland kostenlos CO2 einsparen? 

Oh es gibt eine App: Klima Buddy

Aus https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/digitalisierung-trifft-klimaschutz-co2-app-klima-buddy-vorgestellt/
vom 24.08.2022

Äh ne doch nicht. Im App Store nicht verfügbar. Eine Alternative: Earth Hero 

Ach habe ich gleich wieder gelöscht. Mir hilft es nicht CO2 einzusparen. Jedoch kann ich mir gut vorstellen dass diese App hilfreich ist. Wenn es Personen motiviert, ist es genial. 

Was stösst am meisten CO2 aus in Deutschland?

Google: „Denn der Bericht analysiert die Industrieemissionen von Anlagen im Emissionshandel (ETS). Die Spitzenposition nimmt ein Hüttenwerk von Thyssenkrupp in Duisburg ein mit 7,9 Millionen Tonnen CO2 im Jahr 2022.“

Wieviel CO2 stossen trockengelegte Moore aus? 
Google: „Trockengelegte Moore sind für etwa 7,5 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich.“
Laut Quarks 53 Mill Tonnen. Thyssen hat im Vergleich zu trockengelegten Mooren nur ca 15% Anteil. Also mit einem Werk. Wie das mit Gesamtthyssen aussieht? (13.000 Menschen arbeiten dort). 

Aus: https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2023-06/treibhausgasemissionen-industrie-thyssenkrupp-klimaneutralitaet

„Die 30 CO₂-intensivsten Industrieanlagen sind alleine für acht Prozent aller CO₂-Emissionen in Deutschland verantwortlich, zeigt die WWF-Studie. Sie gehören allesamt zu den Branchen Stahl, Zement und Chemie.“

Moor ist 7,5 Prozent.

8
30 Industrieanlagen
7,5
Moor

fehlt 84, 5 Prozent

Aus https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/CO2-Ausstoss-in-Deutschland-Sektoren,kohlendioxid146.html

Den mit Abstand größten Anteil an den Treibhausgas-Emissionen in Deutschland hat Kohlendioxid (88 Prozent), das beim Verbrennen fossiler Stoffe wie Kohle und Erdöl entsteht.

Gehört Thyssen Duisburg jetzt mit zu den gesamten 88 Prozent? Vermutlich. Für Produktion Stahl, Zement und Chemie wird fossile Energie benötigt.

Aus:

Zweitgrößter Verursacher von CO2-Emissionen ist die deutsche Industrie, die den Ausstoß von Treibhausgasen seit der Jahrtausendwende nur leicht reduzieren konnte. Die Emissionen entstehen vor allem bei der Herstellung von Metallen wie Eisen und Stahl, in der Chemieindustrie und bei der Produktion mineralischer Produkte wie Zement.

Die Emissionen erstehen hauptsächlich durch Herstellung Eisen / Stahl / Zement.

Braucht man zum bauen. Strassen, Häuser, Brücken. (? Windkraft. Solar. ?)

Huch. Es gibt Hanfbeton.

Google: Zwei vielversprechende Beton-Alternativen: Hanfbeton und Geopolymerbeton. Aus dem Leichtholz der Hanfpflanze lässt sich eine nachhaltigere Beton-Alternative herstellen. Die Verbindung von Hanfschäben (Leichtholzteile der Hanfpflanze) und Naturkalk ergibt den Baustoff Hanfkalk, oder auch Hanfbeton.

Hat die Erde genug Kalk dafür abzugeben? Im Meer ist ein Kalkschwund zu beobachten durch Versauerung der das System früher oder später umkippen lässt.

Aus: https://www.pro-teuto.de

Eine Bürgerinitiative die sich für den Stopp von Kalkabbau einsetzt. Warum?

„Wir sind eine parteiunabhängige Vereinigung, die sich aus der Bevölkerung in der Region Lengerich / Lienen heraus gebildet hat.

Unsere Ziele:

Schutz des Teutoburger Waldes vor weiterer Zerstörung durch die Erweiterung der Kalkabbauflächen

Schutz der Bevölkerung in der Region Lengerich / Lienen, sowie der Fauna und Flora des betroffenen Gebietes vor schädlichen Immissionen durch die Mitverbrennung von Klärschlämmen und anderen Stoffen

Schutz des Grundwassers und der für die Natur unersetzlichen Quellsysteme im Teutoburger Wald (Kalktuffquellen)“

 

Jo also ist Hanf Kalk Beton keine Alternative. 

 

Hm jetzt habe ich doch noch gar nichts über Urteile geschrieben und gefunden ausser als erstes die Anlage an Deutschland. Und bei der Ermittlung wie Deutschland das jetzt machen soll um nicht bestraft zu werden..

Habe ich vorläufig folgendes herausgelesen. Als Moorvernässung sehr wichtig. Dafür ist aber auch genug Grundwasser wichtig. Also Wald und weniger Versiegelung.

Wichtig wäre ein neuer Baustoff der wirklich Umweltfreundlich ist für Sanierungs und Baumassnahmen. 

Wichtig ist auf fossile Energie zu verzichten.

Puh. Es gibt noch nicht genug Umweltfreundliche Energie?  

Welche Energieverbrauch können eingeschränkt werden? Die der Baustoffproduzenten. Gibt es denn überhaupt Baustoffe die umweltfreundlich sind in der Herstellung und Prroduktion? Oder ist hier erstmal der Grundsatz etwas zu finden was weiter CO2 verursacht jedoch weniger (noch nicht neutral ist) ? 

 

Was kann der Bürger noch tun? Auf seine geliebte Flugreise verzichten? Ach Du liebes bisschen wieviele dann arbeitslos wären. So viel Mitarbeiter auf Flughäfen und so viele Regionen in der Karibik die von den Touristen leben? 

Im Umkehrschluss würde die Europäsche Tourismusbranche jedoch angekurbelt werden, wenn Menschen mit der Bahn in den Urlaub fahren. 

Google: Im Jahr 2020 stießen die in privaten Haushalten in Deutschland vorhandenen Pkw rund 89,7 Millionen Tonnen CO₂ aus.

Aus Statistischen Bundesamt:

„Rund 740 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) wurden 2021 in der EU durch die Verbrennung von Kraftstoffen im Straßenverkehr ausgestoßen.

Pkw und Motorräder verursachten mit 64 % den größten Teil der Emissionen.“

Auf Lkw und Busse entfielen 27 %, weitere

10 % auf leichte Nutzfahrzeuge.

Also ist der Anteil beim Verkehr Bürger 64% und Transport Güter 27%

Ich kann wenn ich z.B. regional einkaufe zwar 27 % lindern, doch den allgemeinen Autoverkehr kann ich nicht vermindern.