Prioritätenumbau
Alle reden von Wald pflanzen und wenige von Waldrodungen stoppen.
Während an manchen Stellen fleissig Wald gepflanzt wird, werden andrerorts Flächen zerstört. Das nennt sich Raubbau an der Natur, dementsprechend Raubbau an der nächsten und teilweise schon der heutigen Generation.
Und es geht hierbei nicht um das finanzielle, sondern um das Leben selbst.
Ich habe als Baby, damit ich es warm habe schon Schulden gemacht, für die die nach mir kommen. Denn der Müll von Atomkraft wird sehr viele Generationen noch finanziell belastet. Das ist der Finanzielle Aspekt.
Meine Eltern haben Atomkraft benutzt, weil es alle so gemacht haben und nur die wenigstens sich Gedanken darüber machten. Naturschutz war damals ein Nischenthema.
Heute wissen, so gehe ich davon aus, ALLE, dass das Überleben von dem derzeitigen Verhalten abhängt. Da dieser Fakt ein ganz neuer Punkt ist in der Menschheitsgeschichte, ist es vermutlich schwer als Mensch sich der Tatsache zu öffnen, dass es eben vorbei ist mit dem „wir machen es wie immer“. Es ist schwer vorstellbar, dass der Mensch aussterben könnte.
Ich möchte lieber dass es ist wie früher. Ich kenne diese Gedanken.
Ich will aufstehen, zur Arbeit gehen, ein Auto kaufen, in den Urlaub fahren und sonst meine Ruhe.
Wäre die Arbeit Umweltfreundlich, das Auto auch und der Urlaub auch, dann bräuchte sich nichts zu ändern und alles könnte so bleiben wie es ist.
Das ist was der Gros der Bürger will. Ob das wirklich so ist könnte nur durch Umfragen geklärt werden.
Satt sein, ohne Krieg und Gewalt leben können, Uneinsam sein.
Der Staat Deutschland hat den Auftrag dafür zu sorgen dass die Bürger essen, atmen und trinken können und in Frieden leben können.
Wer ist eigentlich der Chef von Deutschland? Da es sich hier um eine Demokratie handelt ist der Bürger der Entscheidungsträger. Er wählt diejenigen die seine Wünsche vertreten.
Ich persönlich habe leider nur die Tierschutzpartei gefunden die meine Wünsche vertritt. Nein, die Grünen waren nicht meine Favoriten, da ich E Autos nicht leiden kann, so wie sie gerade erfunden werden.
Da es noch keine Energiegewinnungsform gibt die ich vertreten könnte.
Und ich mich energetisch unwohl fühle in einem E Auto. Sensible Menschen empfinden dies vielleicht auch beim vorbeilaufen an einem E Scooter.
Auch die Problematik mit Kinderquälerei oder Vergiftungen von Menschen für die Batterieherstellung gehört mit dazu. Auch hier wäre es wichtig den Kindern oder Erwachsenen dort eine Alternative zu geben um Geld verdienen zu können.
Diese tun das sicher nicht um sich selbst zu quälen oder mit einem Bewusstsein dass diese Arbeit der Natur schadet und somit allen. Es bleibt ihnen nix anderes übrig.
Das müsste im Kaufvertrag eines E Autos oder E Fahrrades stehen.
Hiermit bin ich einverstanden durch den Kauf dieses Produktes, dass ich andere Menschen damit gequält habe. Soweit ich weiss, gibt es auch noch keine Umweltneutrale Entsorgung für Altbatterien.
Auch die Gier kann ich nicht verurteilen, denn ich ertappte mich in den vergangenen Tagen damit, dass ich die Heizung warm gemacht habe ohne zu sparen nach dem Motto: Oh einmal will ich es noch warm haben bevor das Gas alle ist.
Die Aufrufe damit zu haushalten prallten an mir ab.
Praktischer wäre es, wenn ich es warm haben könnte ohne der Natur zu schaden und ohne sparen oder frieren zu müssen.
(Sept 23 Erfinderwettbewerb Teil 2)
Interessant wäre ein Reiter, der mal alle oder einige Baumpflanzaktionen recherchiert.
Der Tiergarten in Berlin wurde auch wiederaufgeforstet, nachdem er zum heizen verbraucht wurde.
Was, wo und wie gepflanzt wird.
Eine intuitive Skepsis trage ich schon länger in mir. Was nicht heissen muss dass es schlecht ist, ich muss nur herausfinden was meine Skepsis ausmacht. Interessant wäre es die Natur bei einzelnen Projekten selbst zu fragen und ihren Rat zu befolgen wie es am Besten geht mit dem aufforsten oder ob sie sagt ich mach das schon selber. Doch Du kannst mich unterstuetzen mit. Oder prima Idee lets go.
Bei Aufforstungsprojekten bin ich skeptisch bzgl. der Jungbäume und dem Thema clonen. Des Aufwandes der Bewässerung und der Verpflichtung 3 Jahre zu giessen und dessen Gewährleistung. Das Anbinden und nicht vergessens diese wieder zu entfernen.
In der Natur wird der Baum geboren, neben seinen Eltern im Familienverbund der Bäume.
Bei der Anzucht wird ein Baum in viele geclont. Darüber habe ich noch nicht aktuell recherchiert wie das genau von statten geht.
In der Natur gibt es keinen Aufwand bzgl. anbinden und bewässern. Der Baum muss nicht entwurzelt werden und neu verpflanzt werden, sondern kann von Anfang an seine Wurzeln ausbilden wo er auch bleibt. Das ist natürlich. Er wächst langsam oder schnell je nachdem wie die Bedingungen sind und wird immer versorgt durch die Familie drumherum.
Ausgesetze Bäume sind somit lediglich im Verbund mit weiteren geclonten Kinderbäumen.
Menschen, Tiere kämen alle nicht so gut klar ohne Mutter / Vater und Familie. Und in der Natur gibt es keine künstliche Fortpflanzung. Wie heisst es korrekt?
Modifikation durch Anpassung an veränderte Lebensumstände.
Ausführung zur Menschlichkeit bedeutet Mitgefühl.
Sich einfühlen können.