Um die nächste Aufgabe zu erfüllen, werde ich erstmal irritiert von der automatischen Anzeige auf dem Bildschirm:
Luftqualität schlecht.
Berlin sagt
Aus: https://luftdaten.berlin.de/lqi
Überall befriedigend und an 3 Stationen gibts ein U
„Der LQI-Wert „U“ bedeutet, dass der LQI nicht abschließend bestimmt werden kann, da im gesamten Stadtgebiet hohe Konzentrationen einer LQI-Komponente ermittelt werden, die an der betreffenden Station jedoch gar nicht gemessen wird.“
Das befriedigend bezieht sich auf Feinstaub.
An den 3 Stationen mit einem U wähle ich mal Karlshorst aus um vl. mehr zu erfahren.
Aus: https://www.accuweather.com/de/de/karlshorst/10318/air-quality-index/167757
„Für die meisten Menschen ist die Luftqualität im Allgemeinen akzeptabel. Bei empfindlichen Personengruppen können sich jedoch bei längeren Aufenthalten an der frischen Luft leichte bis mäßige Symptome bemerkbar machen.“
Gemessener PM 2,5 Wert
„Feinstaub sind inhalierbare Schadstoffpartikel mit einem Durchmesser von weniger als 2,5 Mikrometern, die in die Lungen und in den Blutkreislauf eindringen und ernste Gesundheitsprobleme verursachen können. Die schwersten Auswirkungen betreffen die Lunge und das Herz. Exposition kann zu Husten oder Atembeschwerden, verschlimmertem Asthma und der Entwicklung chronischer Atemwegserkrankungen führen.“
In Deutschland sieht es allgemein ganz gut aus. Erschreckend ungesund jedoch rechts von Deutschland. Da ist eigentlich alles ungesund und rot markiert.
Luft hat keine Ländergrenzen. Es kann keine Mauer an Grenzen gebaut werden um Luft abzuhalten sich zu bewegen.
Frage: Die befriedigende Luftqualität. Kommt die jetzt von Deutschland oder vom Wind rübergetrieben?
Karte hier
https://aqicn.org/map/germany/de/
Wo ist die Luft am schlechtesten? Stichwort: Gefährliche Luft
Aus der o.g. www
„Die am stärksten verschmutzten Luftqualitätsüberwachungsstationen: (310)“
„895 Salinas, Asturias“
Spanien
884 Finanzas, Saltillo, Coahuila
Mexico
840 Kalindi Kunj, Khurja
Indien
500 Street Ivana Fedorova, 56 wechselte in 30min der Recherche und war nicht mehr in der Liste, dafür kam Thailand rein
500 วัดทุ่งพระ
500 Maria-Reisinger-Weg
Deutschland, Sendlingen, Stadtbezirk von München
500 ٍEdare kol, Zahedan, Sistan va blouchestan
Iran, Daten nicht verfügbar nur von vor 20h
498 Clínica de Nutrición
Mexico
454 Plammoodu, Thiruvananthapuram
Indien
447 Bureau of Meteorology, Yichun
China
419 Rigan, rigan, Kerman
Iran, mit aktuellen Daten
356 Borivali East MPCB, Mumbai
Indien
337 Quezon Rd, San Simon
Philippinen
347 Julian-Marchlewski-Ring
Deutschland, Schwedt an der Oder
345 Slatinska
Bulgarien
Die Daten wechseln tatsächlich regelmässig. Erstaunlich ist es 2x Deutschland in dieser Liste zu finden.
Wo ensteht Feinstaub?
Aus: https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe-im-ueberblick/feinstaub#undefined
„Primärer Feinstaub entsteht durch Emissionen aus Kraftfahrzeugen, Kraft- und Fernheizwerken, Öfen und Heizungen in Wohnhäusern, bei der Metall- und Stahlerzeugung oder auch beim Umschlagen von Schüttgütern.“
Hier sehe ich auch ein Potential der Recherchen woher denn diese Verschmutzungen stammen. Von Fabriken? Und welche Art? Welche Güter werden damit hergestellt? Und bin ich auch jemand in Deutschland, der durch die Wahl der Entscheidung mit beitragen könnte die Verschmutzungen der Luft zu verringern?
Ich suche mal nach den deutschen Beispielen.
Anfrage an https://www.kvu-gartenfreunde.de/
27.02.25 11:13
Guten Tag,
ich habe gerade einen Artikel geschrieben über Luftqualität und dabei auch die aktuellen weltweiten Daten recherchiert zu den gefährlichsten Orten diesbezüglich und erstaunlicherweise waren auch 2 deutsche Städte dabei.
Nun wollte ich bei Ihnen mal nachfragen ob Sie wissen um welchen Verursacher es sich handeln könnte?
Handelt es sich hierbei um die PCK?
Ich fand einen etwas älteren Artikel darüber.
https://sonderthemen.moz.de/schwedt-aktuell-15800/orte-und-regionen/pck-raffinerie-schwedt-transformation-zukunftsbuendnis-buergerinitiative-azubis-fragen-54604
Ich recherchiere nämlich gerade darüber welche Möglichkeiten Mensch hat, wenn er möchte, Luftverschmutzung zu minimieren mit Einkaufsentscheidungen.
Wenn es sich um diesen Betrieb handelt der Öl verarbeitet, dann frage ich mich wie Mensch vermeiden kann Öl zu benutzen 😉 Im Moment ist Öl jedenfalls ein Mittel das Krieg erzeugt.
Die Ukraine hat wohl auch noch Ölreserven. Für wieviele Jahre weiss ich aber nicht.
Der Aktienmarkt möchte sich wohl auch momentan erst darauf konzentrieren und sich von erneuerbaren Energien abwenden.
Vielleicht auch deswegen, weil es noch ein paar Reserven gibt.
Insofern wäre der Standort in Schwedt ja auch erstmal gesichert. Wenn Deutschland auch was vom Öl abbekommt.
Naja jedenfalls war ich auf der Suche nach einer Bürgerinitiative zum Thema Umweltschutz in Schwedt und habe keine gefunden. Deswegen komme ich zu den Gartenfreunden 🙂
Ich erwarte keine Antwort.
MfG
Alice Thanninger
So wie kann ich Öl vermeiden?
Kein Plastik.
Benzin vl etwas schwierig, weil es gibt im Gegenzug dann ja nur Elektro, was ich noch nicht recherchiert habe, wie E Auto ohne Krieg geht. Also ob es normale Abbaugebiete gibt und jeder dort einfach so einkaufen kann, erstmal unabhängig der Frage ob der Erde das gefällt und wie der Abbau stattfindet.
Segelfahrt statt Kreuzfahrt buchen
Regionale Produkte einkaufen – Lieferwege Flugzeuge / Containerschiffe benötigen Öl
Aus: „https://www.fnp.de/wirtschaft/worin-alltag-steckt-10513760.html“
„So steckt Öl in KOSMETIK: in Lippenstiften, Zahnbürsten, Hautcreme und Waschmittel – allerdings nicht als schmierige schwarze Masse, sondern als Kohlenstoff, der aus Öl stammt. Auch im BÜRO und HAUSHALT findet sich auf Umwegen Öl: In Druckerpatronen und Kugelschreibern, Kerzen und CDs, Medikamenten und Autoreifen. Ferner steckt der Rohstoff in KLEIDUNG , etwa in Kunstfasern von Pullovern. PET-Flaschen bestehen gar annähernd zu 100 Prozent aus Öl: In jeder Plastikflasche steckt nach Angaben von Greenpeace ein Liter Öl.“
Kosmetik ohne Öl wählen.
Waschmittel ohne Öl wählen.
Kerzen ohne Öl wählen.
Kunstfaserkleidung vermeiden einzukaufen
Ja und hm Plastikflaschen? Zählt da der Recyclinggedanke oder müsste ich tatsächlich nur noch Glas kaufen wenn ich Krieg vermeiden möchte?
Für mich persönlich aktuell der schwierigste Punkt umzusetzen. Auch weil Glas so schwer ist. Aber ok. Mein Reminder mit diesem Beitrag dass es vl doch wichtiger ist als gedacht. Und die Frage ob es noch andere Formen der Getränkebereitstellung ausser Glas und Plastik und Metall/ Aluminium gibt.
Kerzen ist auch noch für mich schwierig, da es einen grossen Preisunterschied gibt.
Vielleicht würde es billiger werden, wenn mehr angeboten und produziert wird ohne Öl.
Ja da geht einiges. Am schwierigsten wird der Punkt für Eltern und Kinder im Bereich Spielzeug. Da das meiste eben aus diesem Material gemacht ist.
Eine zentrale Verschenkebörse online pro Stadt für gebrauchtes Spielzeug einrichten?
Dann muss nichts Neues gekauft werden und das Plastik wird noch ein bisschen länger benutzt.
Zweite deutsche Stadt folgt..