Kategorie Gesetze

Fragen Stadtbaum

Schnappschuss

20.4.22 Von: Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Betreff: Fragen zu den Stadtbaumneuanpflanzungen im Herbst 2022 „Sehr geehrte Frau Thanninger,die Pflanzungen von Bäumen auf öffentlichen Flächen gehören grundsätzlich in die Zuständigkeit der Berliner Bezirksämter / Straßen- und Grünflächenämter. Die…

Der goldige Wolf

Eine rote Blüte eines Kaktussetzlings

Eine Abhandlung meiner Gedanken zum Thema Wolf. Aus der Beschreibung des neu erschienen Buches „Wölfe in Mythos und Kulturgeschichte“ von Wolfgang Bauer und Clemens Zerling. „Neben all dem verständlichen Hass, der in Viehbauern und Schafzüchtern nun wieder aufflammt, wenn…

EU Umweltschutzvorgaben

Thanninger Weg

Am 18.2.21 hat die EU beschlossen Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen. Weil Deutschland sich nicht an die Aufforderung gehalten hat seine Verpflichtungen bzgl. der Habitat Richtlinen umzusetzen. Die Habitat Richtlinen gelten offiziell als Erhaltung natürlicher Lebensräume und von…

Strukturpolitik

Begriffsverständnis Aus „Als Strukturpolitik (Sp) bezeichnet man die Gesamtheit aller politischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Struktur einer Volkswirtschaft anders zu gestalten, als diese einzig durch das Wirken von Marktkräften entstanden wäre. Aus dieser Definition ergeben sich nicht immer…

Kein Platz für Naturschutz?

Mit Erstaunen lese ich von dem Grimm der Bauern dass Ackerland nun in Wald umgewandelt werden soll. Zeitgleich werden Randstreifen die eine ökologische Schutzfunktion bieten wieder umgewandelt  in Äcker, da es nun anscheinend zu wenig zu Essen gibt, weil aus…

Wie wird aus einem Baum ein Naturdenkmal

Blumenkiste1

Aus „Bei der Unter-Schutz-Stellung von Bäumen als Naturdenkmal entscheidet das Amt für Umweltschutz nach folgenden Kriterien:   Erhaltung aus wissenschaftlichen Gründen Erhaltung aus naturgeschichtlichen Gründen Erhaltung aus landeskundlichen Gründen Erhaltung aus kulturellen Gründen Erhaltung zur Sicherung von Lebensgemeinschaften oder…