Forderung der Weidetierhalter

25. Nov., 23:14Berliner Erklärung

Überreichung der Forderungen der deutschen Weidetierhalter ( Schafe, Rinder, Pferde und andere Tierhalter und der Landbevölkerung) durch die  Weidetierhalter und Landbevölkerung an die politischen Fraktionen  und die Bundesregierung  zum wachsenden Problem der deutschen Weidehaltung durch Wölfe.

 

Aus https://www.weidetierhaltung-wolf.de/umfrage-wolf/?fbclid=IwAR18WXmLk8wQiqVlmmKAyKF3V8oLncEOXEhYuty-8N4yGTVEg1gDDtFgICw

 

Klar, hier ist eine lustige Übersetzung für Sie

 

Habe Chat Gpd darum gebeten, darunter notiere ich meine Worte und im letzten Abschnitt findet sich das Original. Ich möchte keinen damit lustig machen, es liest sich bloss ein bisschen flotter 😉

 

„Hallo ihr Lieben,

 

Wir möchten euch mitteilen, dass das tolle europäische Wolfsmanagement leider total im Eimer ist!

 

Alice: Ja, das habe ich auch festgestellt. Auffällig ist dass nicht im Vorfeld Weidetierhalter schon informiert wurden vor 30 Jahren. Es sei denn keiner hat daran geglaubt, dass der Wolf tatsächlich zurückkommt, wenn er unter Naturschutz gestellt wird und nicht mehr bejagt werden darf. Im allgemeinen ist auch dazu zu sagen, das bei der Forderung mehr Wald auch der Wolf und irgendwann auch der Bär zurückkommt. Die von mir empfohlenen Zäune sind bestimmt dann auch Bärensicher, sollten diese überhaupt Weidetiere fressen wollen. 

 

Es ist ja wohl der Knaller, dass in den letzten 30 Jahren seitdem die Wölfe wieder da sind, keiner mal ein vernünftiges Konzept auf die Beine gestellt hat, das sowohl den Bauern als auch den Naturfreunden gefällt.

 

Alice: Tut mir leid, auch bei Corona war es der Hammer dass der Bürger sich Masken stricken musste oder nähen 😉 Aber auch hier kann ich nicht sagen die Regierung ist Schuld. Das sind auch nur Menschen. Und mal Hand aus Herz, wer hat einen 2 wöchigen Vorrat an Wasser und Essen zu Hause und einen Gaskocher? Sollte mal der Strom ausfallen wäre auch das Gejammer gross, dass habe ich ja gar nicht gewusst. Es wird tatsächlich von der Regierung empfohlen.  
Es wird vermutlich zuwenig Öffentlichkeitsarbeit geleistet. Vl. hätten Naturschutzgruppen die dafür gesorgt haben dass der Wolf Naturgeschützt wird auch schon vor 30 Jahren Bescheid geben können. Keine Ahnung. So wie ich jetzt schon mitteile dass es gut wäre sich jetzt schon auf den Bär vorzubereiten. 

 

Die Wölfe gehen allen auf den Keks, weil es keine vernünftigen Schutzmöglichkeiten für die Herden gibt.

 

Alice: Einspruch. Nicht allen. Nur Weidentierhaltern. Also korrekt müsste es heissen uns Weidentierhaltern. Ob vereinzelt Bürger in Großstädten auch keinen Wolf haben möchten weiss ich aktuell nicht. 

 

Und die Versprechen, die Wölfe zu entfernen, die ständig unseren Weidetieren zu nahe kommen, werden auch nicht eingehalten.

 

Alice: Wer hat das versprochen. Gibt es Namen dazu? 

 

Echt krass, oder?

 

Da warnen uns weltbekannte Wissenschaftler, die sich voll reinhängen in die Wolfsforschung, aber keiner hört hin.

Leute wie Prof. Dr. Pfannenstiel, Prof. Dr. M. Stubbe, Prof. Valerius Geist, Prof. Bibikow, Prof. Granquist, Kai Granlund – die machen echt gute Arbeit!

Aber nein, man lässt weiterhin die Wölfe in dicht besiedelten Gebieten rumlaufen. Krass, oder? In manchen Teilen von Deutschland haben wir sogar die meisten Wölfe auf der ganzen Welt!

 

Das ist echt nicht einfach zu lösen, sorry Leute.

 

„Herdenschutzhund“ und „wolfsabweisende Elektrozäune“ klingen ja super cool, aber das ist nicht die Lösung!

 

Alice: Ja auch hier habe ich mitgelesen, dass die empfohlenen Zäune wohl nicht der Burner sind. Und womöglich müssen es tatsächlich Zäune wie in Zoos oder Wildgehege werden um die Weidetiere zu schützen. 

 

Das hört sich total leicht an, aber sowas wie ein Herdenschutzhund bedeutet nicht automatisch, dass die Herde auch sicher ist.

 

Alice: Herdenschutzhund ist ein anderes Thema. Sicher ein guter Schutz für Personen die Lust haben 2 Kawänsmänner in ihrer Familie mit aufzunehmen, die kosten auch in der Anschaffung viel und auch im Unterhalt. Herdenschutzhunde müssen wohl auch speziell auf das Tier geschult werden. Bedeutet ein Hund der Rinder beschützt kann keine Pferde beschützen. Ansonsten hörte ich von guten Erfahrungen bei Personen die das so wollen. Für einen Ponybesitzer denke ich eher ungeeignet. 

 

Und so ein Elektrozaun, der Wölfe zuverlässig abhält – gibt’s den wirklich? Das hat schon heftige Auswirkungen auf die Wanderwege, die Wildwege und auch auf all die Leute, die sich in der Natur austoben wollen. Und die armen heimischen Wildtiere können so auch nicht mehr frei rumlaufen. Das geht doch echt nicht, oder?

 

Alice: Ich glaube bei Elektro ist das Problem, dass andere Tiere daran verenden können. Ich gehe auch davon aus, dass dieser Strom Lärm macht und somit nervig ist. Und man ist abhängig von Strom. Da wäre interessant was genau gemeint ist mit Auswirkungen auf Wanderwege und dem austoben der Leute in der Natur. Ich vermute mal dass mich das nicht stören würde, da ich ja mich im Wald austobe. Doch vl gibt es auch Tober die an Rinder oder Schafherden vorbei laufen und dann..?

 

Klar, wir lassen uns was einfallen. Deshalb haben wir fünf coole Forderungen für den Deutschen Bundestag und die Bundesregierung:

 

1. Das langweilige passive Wolfsmanagement muss weg und durch ein richtiges Wildtiermanagement ersetzt werden!

 

2. Das Bundesnaturschutzgesetz muss geändert werden, damit wir uns an EU-Recht halten können.

 

Alice: Welches EU Recht? Was steht im Bundesnaturschutzgesetz, bzw. was soll da stehen genau?

 

3. Die Wölfe sind nicht mehr vom Aussterben bedroht (das sagt die IUCN), deshalb müssen wir dafür sorgen, dass es nicht zu viele Wölfe werden. Überzählige Wölfe müssen weg!

 

Alice: Korrekt, sind nicht mehr vom aussterben bedroht. Wieviele Wölfe dürfen es denn sein? Wie lautet die Anzahl der Forderung? 1 Rudel pro Bundesland? 2? 5? 

 

4. Deutschland muss offiziell als wunderbarer Lebensraum für Wölfe anerkannt werden!

 

Alice: Äh? Also Forderung lautet Deutschland ist ein wunderbarer Lebensraum für Wölfe, aber nur für ? Stück. Im Original heisst der Punkt: Ausrufen des günstigen Erhaltungszustandes für ganz Deutschland! Was genau heisst das?

 

5. Wir wollen unser Geld zurück für alle Kosten und Schäden, die die Wölfe verursachen. Außerdem wollen wir eine richtige Entschädigung ohne finanzielle Grenzen!

 

Alice: Forderung an Deutschland: Wr wollen jedes gerissene Tier zurückerstattet bekommen. Ja warum nicht. Das war schon immer meine Idee. Wenn der Wolf Naturschutzgeschützt bleibt, dann sollten auch die die das so wollen die Kosten decken. Doch da wäre es sehr interessant mal einen Mathematiker an die Startlinie zu lassen, der mal ausrechnet wieviel ein Jurassic Park Zaun kostet, inkl. Wartung und wieviel gerissenes Vieh kostet.  Und das auf 20 Jahre inkl. höchstmögliche Wolfspopulation. 
Warum dann noch ein ausserdem? Was ist eine Entschädigung ohne finanzielle Grenzen? Im Original heisst der Satz: sowie Schaffung eines Rechtsanspruches auf Ausgleich ohne finanzielle Deckelung. Mist mein monatliches kostenloses Wörterübersetzen ist schon aufgebraucht bei Chat Gpd. Was heisst das denn? Das der Weidetierhalter nicht draufzahlen muss glaube ich. Ja das war auch meine Idee. Alles wird prompt, einfach und schnell überwiesen. 

 

Wir wollen von allen Verantwortlichen, dass sie sich voll reinhängen – auf EU-, Bundes- und Landesebene. Unsere Wölfe sind wichtig, aber genauso wichtig sind unsere Tiere, unsere Landschaft und unsere Natur!

 

Alice: Ich bräuchte jetzt die Info was die Höchstzahl an Wölfen sein soll? Und die Aussage dass gewünscht wird, dass es eben nur so und so viele gibt PLUS komplette Entschädigung. Ob das nun die Kernaussage der Forderung ist. Der letzte Satz ist im Original besser.

Hier lautet das Original so : „nicht nur den Einklang zwischen Menschen und Natur weiterhin bewahren zu können, sondern auch unser traditionelles Handwerk gestärkt in die Zukunft tragen zu können.“

Der perfekte Satz für die Lösung des Jurassic Park Zauns oder Hund oder Entschädigung. Somit ist beides möglich.

Zusätzlich könnte bei der Gelegenheit auch mal geprüft werden wie dieses traditionelle Handwerk noch gestärkt werden kann und ob es noch anderer Probleme gibt als der Wolf.

 

 

Meine Fragen: Wären Sie einverstanden wenn Ihnen kostenlos Jurassic Park Zäune aufgebaut werden ohne Strom. Die wären ja dann wirklich sicher. Und dann dürften die Wölfe so leben wie sie wollen?
Wären Sie einverstanden alles ersetzt zu bekommen und die Wölfe dürfen leben wie sie wollen? 

 

Als Anwti (kann ich mich so nennen?) der Natur kann ich keiner Partei Wolf und Mensch mehr Rechte zusprechen. Beide haben das gleiche Recht auf Leben. Nun geht es um eine Einigung wie beide dieses bekommen könnten. 

 

Das Orginal

Überreichung der Forderungen der deutschen Weidetierhalter ( Schafe, Rinder, Pferde und andere Tierhalter und der Landbevölkerung) durch die  Weidetierhalter und Landbevölkerung an die politischen Fraktionen  und die Bundesregierung  zum wachsenden Problem der deutschen Weidehaltung durch Wölfe.

Berlin, 2023

„Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir erklären hiermit, dass das europäische Wolfsmanagement gescheitert ist!

 

In den vergangenen 30 Jahren nach der Wiederansiedlung der Wölfe in Europa ist es nicht gelungen ein einheitliches und auf wissenschaftlicher Grundlage basierendes Management zu erarbeiten, um einen mit Landwirtschaft und Naturschützern verträglichen Umgang, mit den Wölfen zu schaffen.

 

Die Akzeptanz der Wölfe sinkt beständig, weil es keine effektive passive Herdenschutzmassnahmen gibt und weil Versprechen zur Entnahme von Wölfen, die sich wiederholt Weidetieren nähern, nicht eingehalten werden.

 

Alle Warnungen von international anerkannten Wissenschaftlern, die sich um die Wolfsforschung bemühen, werden ignoriert, zum Beispiel: Prof. Dr. Pfannenstiel, Prof. Dr. M. Stubbe, Prof. Valerius Geist, Prof. Bibikow, Prof. Granquist, Kai Granlund. . Im Gegenteil es wird weiterhin an der ungehinderten Ausbreitung von Wolfsrudeln in eng besiedelten Kulturlandschaften festgehalten. Wir haben in einigen Regionen Deutschlands WELTWEIT die größte Populationsdichte von Wölfen!

 

Eine solch systemische Problematik ist naturgemäß nicht mit einer banalen Lösung zu begegnen: Daher ist es nicht mit den Schlagworten „Herdenschutzhund“ und „wolfsabweisenden Elektrozäunen“ getan! Diese, in den Ohren der Laien so omnipotent klingenden Bezeichnungen, sind irreführend; legen sie doch den Trugschluss nahe, ein Herdenschutzhund bedeutet automatisch, dass eine Herde geschützt sei bzw., dass es so etwas wie einen Elektrozaun, der Wölfe zuverlässig abhält tatsächlich gäbe. Vielmehr haben diese Maßnahmen erhebliche Auswirkungen auf die Wanderwege, das Wildwegenetz und somit auch auf fast alle Erholungs- und Sportaktivitäten in der Natur.

 

Darüber hinaus stellen die mit „hochgerüsteten“ Zäunen ausgestatteten oder mit Herdenschutzhunden überwachten Weiden, für unsere heimischen Wildtiere unüberwindbare Hindernisse und massive Bewegungseinschränkungen in der freien Landschaft dar. Konklusiv bedeutet das, dass in der von Weidewirtschaft geprägten Deutschen Kulturlandschaft die Weidetierhaltung auch Vorrang vor den Wölfen haben muss.

 

Vor diesem Hintergrund folgt ein sinnigerer Lösungsansatz, verknüpft mit fünf unabdingbaren Forderungen, die von uns erarbeitet wurden unter der Prämisse, nicht nur den Einklang zwischen Menschen und Natur weiterhin bewahren zu können, sondern auch unser traditionelles Handwerk gestärkt in die Zukunft tragen zu können.

 

Wir fordern den Deutschen Bundestag und die Bundesregierung auf:

 

  1. Das heutige passive Wolfsmanagement durch ein „wirkliches“ Wildtiermanagement zu ersetzen.
  2. Um Managementmaßnahmen, die der Artikel 16 der FFH-Richtlinie eröffnet, rechtssicher anzuwenden, ist eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes hin zu einer 1:1-Umsetzung von EU-Recht dringend erforderlich.
  3. Wölfe sind nicht mehr vom Aussterben bedroht. (IUCN-Status Least Concerned). ES ist eine Populationsbegrenzung festzulegen und alle überzähligen Wölfe sind zu entnehmen.
  4. Ausrufen des günstigen Erhaltungszustandes für ganz Deutschland!
  5. Erstattung aller Aufwendungen und Entschädigung der Schäden, sowie Schaffung eines Rechtsanspruches auf Ausgleich ohne finanzielle Deckelung.“

 

 

Mein Anschreiben an den Verfasser25.11.2023 – 19:58

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit grossem Interesse las ich heute Ihre Forderug an die Regierung.

 

Ich habe da noch folgende Fragen:

 

Welche Höchstzahl an Wölfen fordern sie genau. 1 Rudel pro Bundesland oder 5 oder ?  Oder geht es um eine Deutschlandweite Gesamtzahl?

 

Bei Punkt 4 der Forderung: Ausrufen des günstigen Erhaltungszustandes für ganz Deutschland! Was genau heisst das?

 

Habe ich es richtig gelesen dass Ihre Kernforderung folgende ist:

 

-Nur eine gewisse Anzahl von Wölfen PLUS komplette Entschädigung-.

 

Meine Fragen: Wären Sie einverstanden wenn Ihnen kostenlos „Jurassic Park Zäune“ (ich nenne diese so weil die echt hoch und gross sind, also die Zäune aus Zoos und Wildtiergehegen, die absolut Ausbruchsicher und somit auch Einbruchsicher wären) aufgebaut werden ohne Strom. Und dann dürften die Wölfe so leben wie sie wollen?

Wären Sie einverstanden alles ersetzt zu bekommen und die Wölfe dürfen leben wie sie wollen?

 

Es gibt noch mehrer Lösungen:

 

Diejenige die Herdenschutzhunde wollen werden vollumfänglich untersützt in dem Punkt.
Diejenigen die Zäune wollen werden vollumfänglich unterstützt.
Diejenigen die keines von beiden wollen bekommen eine 100 Prozentige finanzielle Entschädigung.

 

Im Gegenzug gibt es kein Wolfsmanagement.

 

 

Kurz zu meinem Hintergrund.
Ich bin auf dem Weg mein Unternehmen aufzubauen und es soll quasi eine Anwaltskanzlei der Natur werden. Anwalt werde ich mich nicht nennen dürfen und überlege gerade wie ich es umformulieren könnte.

 

Ich kann keiner Partei mehr Rechte auf Leben zusprechen. Da ich Mensch UND Wolf quasi vertrete. Ich bin sehr interessiert an einer Lösug die den Frieden bringen kann.

 

Wenn die Politik meinen Vorschlag doof fände, wäre meine Idee dass dann die Wolfsfans in die Presche springen und Ihre Forderung erfüllen. Sollten diese damit einverstanden sein.

 

Dafür dürfte der Wolf auch leben wie er möchte und die Weidetiere wären geschützt oder es gäbe keine finanziellen Einbussen.

 

Ich bin unparteiisch und suche nur die Lösung auf Frieden.

 

Ich würde mich sehr auf eine Antwort freuen.

 

Zusätzlich erwähne ich, dass ein Wolfsmanagement zukünftig weiter schwierig bleiben würde, da die Wolfsfans sehr stark sind und es zu keiner Einigung führen würde und es wirklich sehr kompliziert wäre eine Mindestmenge festzulegen.

 

Ich wüsste nicht wie ich das Wolfsfans argumentieren könnte um Frieden zu bekommen. Da müsste das Wolfsmanagement wirklich sehr gut erklärt und umgesetzt werden um Wolfsfans sagen zu können, dann kann doch wenigstens ein bisschen Wolf bleiben, statt gar keiner. Die müssten dass dann schon auch absegnen.

 

Auch hier wäre ich aufgeschlossen, doch da haben wir dann beide das gleiche Problem dass es bislang wohl kein klares gibt.

 

Ich weiss auch nicht wie so ein Wolfsmanagement dann aussehen sollte, da ja um es effekiv zu machen das komplette Rudel eines Gebietes dann getötet werden müsste. Heisst eine ganze Familie.

Und dann käme von irgendwo wieder ein neuer her und so weiter und so fort.

 

Lösung wäre hier Wolfsgebiete festzulegen wo ein Rudel eben sein darf und Rudelfreiezonen, wo dann auch wirklich die komplette Wolfsfamilie getötet wird und jeder neue Wolf (woran erkenne ich einen durchziehenden oder einen sesshaften? Nur daran ob er Kinder hat.) Also dürften im logischen Wolfsmanagement tatsächlich nicht einzelne Wölfe entnommen werden sondern immer die ganze Familie / Rudel und man müsste bis dahin warten. Dann wäre jedoch wieder Krieg: Wer sagt ok ich nehme das Rudelgebiet? Oder es müsste ausgelost werden.

 

Das ist was ich so denke gerade. Ich bin jedoch auch sehr aufgeschlossen auf eine Antwort von Ihnen die mir erklären kann wie so ein Wolfsmanagement stattfinden könnte, bzw ob sie meine Ideen mit dem auslosen und komplette Familie töten mitgehen könnten.

 

Das könnte auch klappen für Wolfsfans. Die wissen dann ok da und da dürfen Wölfe leben wie sie wollen…pff das ist echt komplizieert. Der Nachwuchs hat dann entweder Glück oder Pech, je nachdem welches Gebiet sich dieser aussucht. eventuell könnten hier Tierkommunikatoren eingesetzt werden die den Wölfen die Abschussgebiete mitteilen.

 

Wie ich schon sagte lieber ein paar als gar keine als Knirschlösung. Knirsch weil es ungerecht wäre und dem Wolf nur ein halbes Recht gewährt werden würde. Dafür müssten auch Wolfsabschüsse in Rudelwillkommenen Zonen bestraft werden. Und sollte es zu diesem Gestz kommen muss sich auch jeder dran halten.

 

Also dann kann ein Rudel ausgelostes Gebiet nicht mehr sagen Wolf muss weg. Die Gebiete MÜSSEN dann damit auch leben als Kompromiss.

 

Die EU und Deutschland wird Schwierigkeiten haben ein Gesetz zu erlassen was die Regelung einer Wildtierart betrifft. Heutztage darf nur die Ratte glaub ich getötet werden? Naja und Wildtiere von Jägern. Um diese zu essen (plausibel) und wohl aus dem Grund, dass diese kleine Bäume fressen und kein Wald mehr wachsen kann wenn zu viele Rehe im Wald sind.

 

Ob dies tatsächlich der Fall ist wäre nur feststellbar wenn es ein Jagdverbot für 1 Jahr gäbe um dann zu prüfen ob der Wald wächst oder tot gefressen wird. Oder zumindest mal in einem Bundesland /Region, muss ja nicht gleich ganz Deutschland als Experimentfläche herhalten.

 

Die Regierung bräuchte auch einen Grund um ein Gesetz dazu zu erlassen. Wieviel ist der Regierung ein Weidetierhalter Wert? Was hat die Regierung davon wenn Weidetierhalter geschützt werden durch Wolfsabschüsse?
Da wäre ich auch neugierig auf eine Antwort von Ihnen. Es geht glaub ich einmal um Naturschutz wie Deichflächen. Mehr fällt mir gerade tatsächlich nicht ein. Ich bin da auch nicht im Thema.

 

Frage: Warum sollte die Regierung Ihnen mit Wolfsabschüssn helfen? Was hat die davon? Von den Wählern ist es glaub ich 50/50 Wolfsfans und Gegner. Was meinen Sie?

Auch hier will ich nicht die Regierung schlecht machen ich versuche nur mich in deren Lage zu versetzen. Und erbitte regelrecht aus Ihrer Fachkennnis um eine Antwort.

 

Vielleicht würden die sich echt freuen wenn „wir“ eine Lösung vorschlagen können und um Unterstützung dabei bitten finanziell. Die haben ja auch echt andere Probleme. Auch für den Naturschutz ist es ein sehr kleines Problem der Wolf. Die Biene, der Igel, Insekten sind weitaus wichtigere Themen um das Überleben des Menschen zu sichern.

 

Ich möchte nochmal deutlich darauf hinweisen, dass ich immer bemüht bin logisch zu argumentieren und ich keiner Partei etwas vorwerfe oder diese blöd finde und immer nach Frieden und Lösungen strebe.

 

MfG

Alice Thanninger

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner