Brief an EWS

„..Da es leider noch keine andere Energiegewinnungsform gibt,
die WIRKLICH ohne Gewalt und Vergiftung an der Erde stattfindet, kann ich im Moment eigentlich nur sagen, es ist scheißegal welchen Stromanbieter Du benutzt und wenn Du etwas bewirken und Teil sein möchtest, spare Strom, wo es nur geht.Ich habe große Sorge, so wie beim Projekt Gießsäcke bei Bäumen, dass dann überall die Windräder stehen und nicht bespielt werden, weil es zu teuer geworden ist, an die Stoffe zu kommen, um diese zu reparieren.
Oder die Stoffe halt dann doch mal alle sind in…..? Jahren.
Dann wäre Windkraft ein Projekt für nur die Jahre, wo noch Reste aus der Erde geklaut werden können. Und dann?
Wer bezahlt den Abbau? Oder stehen die dann einfach 300 Jahre da herum, bis ein Blatt nach dem anderen herunterfällt.
Der Turm wird wohl lange noch stehen bleiben, es sei denn, es ist ein Erdbeben. Außerdem ist auch der Ukraine-Krieg Teil für die Versorgung von Windkraftrohstoffen. Deswegen gibt die EU ja Gelder dahin für Waffen und Tod, um dann einen Deal für die Stoffe zu bekommen. Ist meine Analyse und keine Tatsache die wissenschaftlich erwiesen wurde und als festgestellt in den Medien gesagt wird.
FAQ`s wären:
Ist ein Windrad ohne Mord an Menschen möglich?
Woher kommt sonst der Stahl? Ja, auch aus dem Regenwald. Windkraft ist somit eine Lüge. Es geht nur um mehr Energie.  „Alle“ fahren darauf ab und sagen, wir müssen das machen. Ich versuche an der Lösung mitzuwirken, wie es ohne diese gruseligen Dinger geht.
Ist ein Holzwindrad made in Germany vielleicht erstmal die „bessere“ Lösung für euch oder benutzt ihr das schon und ich konnte es spontan nicht erlesen?
Es wäre schön, wenn ihr noch auf die Fragen eingehen könntet, was ein Windrad mit den Bodenlebewesen macht.
Was die Brösel von den Rotoren machen.
Warum Tiere davor flüchten.
Was bewirken so viele Rotoren als Zirkulation in der Luft? Die Luft ist ja dann auch nicht mehr frei. Und wird gestört und beeinflusst.
Was für Auswirkungen hat ein Windrad auf die Insektenwelt?
Wer bezahlt den Abbau des Windrades in einem Bürgerprojekt?
Was ist, wenn China keinen Stahl mehr liefern kann, weil alle und die Ukraine dann auch alle ist? Und der Regenwald auch weg ist und da auch kein Stahl mehr herkommen kann?
Wie lange reicht der Stahl noch für die Windenergie? Gibt es dafür im Vertrag auch eine Rückbauklausel?

Und vielleicht noch Bürgerstimmen die in den Projekten spazieren gehen, die ihr erschaffen habt, und deren Impressionen, wie es sich da so lang spaziert? Bzw. Videos zeigen von den Windparks da. Damit man weiss das es nicht schlimm ist in der Natur zu spazieren, mit diesen Gesellen drin.“

Ja eigentlich wollte ich bei EWS recherchieren wo der Strom den herkommt. Ich hatte ja schon mal angefragt und da hiess es aus dem Wasserkraftwerk und wenn der Strom nicht reicht von Wasserkraft in Norwegen.

Zur Zeit recherchiere ich wie ich Stromsparenst eine Webseite bauen kann und welchen Hoster ich wählen kann. Dabei bin ich auf eine interessante Firma in Island gestossen, wo der Strom nur aus Vulkanenergie und Wasserenergie kommt. Puh gut, keine Windkraft. Alle weiteren Anbieter haben ja dann ein Zertifikat Naturstrom, doch ICH möchte Windkraft nicht benutzen. Und somit keinen zukünftigen Hoster suchen der dies anbietet.

Ich bin ja nun sehr kritisch oder sagen wir mal genau.
Leider hat dieser Hoster auch ein Plant a tree Tool im Angebot und ich da auch noch nicht so ganz überzeugt bin und davon ausgehe, dass Plant a tree Projecte häufige wie Windkraftprojekte sind. Ich habe dies noch nicht überprüft, doch sah halt bislang nur Reih und Glied Anpflanzungen der gleichen Sorte gezüchtet ohne Vater und Mutter in einer Baumschule oder riesigen Halle wo alle Kinder auch in Reih und Glied nebeneinander im gleichen Alter wachsen.

Ja ich weiss, lass mich einfach mal genau da sein. Ja Weizen wächst auch so und Möhren auch usw. Der Unterschied liegt bei mir darin, dass Gemüse zum essen angebaut wird. Wald wird in meiner Welt NICHT angebaut. Holz kann auch von Urwäldern genommen werden.

Ja wie was jetzt Absprache.
In Absprache mit dem Wald und der Natur da.

Der Natur eine Stimme geben.

 

Textausschnitt:

We need to step back and let her (nature) lead
..to take care of..to be guardians of..
The body of earth knows how to support her system of life

In Deutsch
Es wäre gut einen Schritt zurückzutreten und ihr (der Natur) die Führung zu überlassen
Sich kümmern..Beschützer sein..
Die Erde weiss wie sie das System Leben unterstützen kann

 

Nun müsste ich den Tree Anpflanzer fragen, ob diese mit der Natur zusammenarbeiten und vor Anpflanzungen diese fragen, wie sie es gerne hätte. Welche Bäume oder was sonst noch.

Und EWS bitten, auf Windkraft zu verzichten. Weil ich sonst nicht weiß, wen ich nehmen soll.

PS: Die Flaggen auf den Booten zeigen die Niederlande. Und was kommt da jetzt in den Recherchen dahergeschippert?

The icon of the future „The dutch Whindmeel“

https://dutchwindwheel.com/en/unique-landmark

Artikel sind von 2017 auf Facebook und You Tube und ich hoffe es gibt es noch, dieses Projekt.