Dieses Wort gibt es im Duden noch nicht.
Dies ist nun die Verbindung zwischen Natur und Mensch, beim Thema Naturschutz und Heilung.
Ich nenne es aus naturischer Sicht.
Als einleitendes Beispiel nehme ich mal den Giessack.
Dies ist eine menschliche Idee, Bäume in der Stadt zu bewässern.
Doch keiner hat den Baum gefragt, wie dieser diese Idee findet.
Auch Baumanpflanzungen, werden laut meiner Erfahrung in der Recherche aus menschlicher Sicht geplant und keiner fragt den Ort, das Gebiet, die Bäume, ob das denn eine gute Idee wäre und vielleicht kann auch direkt gefragt werden:
Liebe Natur.
Wie heilst Du dieses kaputte oder leergefresse Waldstück wieder? Und welche Unterstützung benötigst Du vom Menschen.
Das ist der zweite Teil meiner Art des Naturschutzes, gegenüber Logische Argumentationen oder Forschung anhand der Informationen die ich im Netz, also im Internet finde.